bokomslag Das dritte Kapitel der Bhagavadgītā
Juridik

Das dritte Kapitel der Bhagavadgītā

Zacherl Kathrin

Pocket

479:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2015
Im Zentrum dieser Arbeit steht das dritte Kapitel der Bhagavadgt, dem wohl bekanntesten philosophisch-religisen Lehrwerk Indiens, und seine Interpretation durch akara und Mohndas Gandhi. Um Gandhis spezifische Interpretation der Bhagavadgt zu verdeutlichen, wird sie mit dem Kommentar akaras verglichen. Das dem akara zugeschriebene Bhagavadgtbhya gilt als der lteste Kommentar, der heute noch vorliegt. Er wurde wohl zwischen dem endenden achten und beginnenden neunten Jahrhundert n. Chr. verfasst. Durch akaras groe philosophische Bedeutung bis in die Neuzeit und seine wichtige rezeptionsgeschichtliche Rolle stellt seine Interpretation der Bhagavadgt eine uerst interessante Vergleichsvorlage dar. Der Vergleich ist auf drei ausgewhlte Themen beschrnkt und zwar auf das Sozialsystem der varas, karma zuletzt yaja. Nach einer grundlegenden Einfhrung sttzt sich die Analyse auf die eigene bersetzung der Bhagavadgt-Verse und des Kommentars von akara aus dem Sanskrit sowie Gandhis englischer Interpretation.
  • Författare: Zacherl Kathrin
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639808711
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2015-04-13
  • Förlag: AV Akademikerverlag