bokomslag Das Dreischrittmodell Erwin Panofskys im Kontext der gegenwrtigen Philosophie des Bildes
Samhälle & debatt

Das Dreischrittmodell Erwin Panofskys im Kontext der gegenwrtigen Philosophie des Bildes

Felix Till

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Institut fur Medien, Kommunikation und Sport Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medientheorie. Bilder lesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbeschreibung ist ein Handwerk, das von jedem Menschen erlernt werden kann.
Bildbeschreibung ist keine naturlich gegebene Fhigkeit, sondern ein komplexer
Prozess, der bis zur Kunstfertigkeit gesteigert werden kann. Dabei ist die Bildbe
schreibung kein Selbstzweck, sondern ein Schritt auf dem Weg zur Bildinterpretation.
Der Kunsthistoriker und Begrunder der Ikonologie, Erwin Panofsky (1892-1968),
widmete bereits 1932 einen vielbeachteten und noch immer aktuellen Aufsatz dem
Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der bildenden
Kunst" (Muller, 2003: S. 33)
Folgt man der Auffassung Marion Mullers1 und sieht in der Bildbeschreibung einen komplexen
Prozess, gar eine Kunstfertigkeit, so wird deutlich, warum es im Kontext der Bildforschung
und Kunstgeschichte einen methodologisch intendierten Diskurs gibt. Nimmt man
sich dieser Logik an (vgl. Zitat Muller) und geht davon aus, dass nicht nur das Bild selbst in
einem kunstlerischen Prozess geschaffen wurde, sondern auch die Interpretation des selbigen
einem hnlichen kunstlerischen Schaffensprozess unterliegt, bleibt zu konstatieren, dass die
Richtigkeit" der Bildinterpretation sehr diskussionswurdig ist.
Denn Kunstprodukte zeigen sich seit je her als hchst streitbare Objekte, hnliches gilt folglich
fur die Sphre der Interpretation von Kunst, wenn man sie selbst zu einer Form der Kunst
erhebt.
Diese Annahme wird eindrucksvoll durch die Fulle an themenbezogener Literatur besttigt,
die sich verschiedenster philosophischer Anstze bedient und auch eigene wissenschaftliche
Lager bildet. Der Kunsthistoriker Lambert Wiesing schreibt hierzu:
ber das genus proximum des Bildes gehen die Meinungen
  • Författare: Felix Till
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640305421
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2009-04-28
  • Förlag: Grin Verlag