bokomslag Das Dao Dejing als politische Theorie
Filosofi & religion

Das Dao Dejing als politische Theorie

Andreas Heuer

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2009
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie auerhalb der abendlndischen Tradition, Note: keine Note, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dod jng ist eines der wichtigsten Bcher der chinesischen Philosophie und ist einer der zentralen Texte des Daoismus, der neben dem Konfuzianismus die wichtigste Geistesstrmung der chinesischen Geschichte ist und in seinem Verlauf sehr unterschiedliche Auslegungen gefunden hat. Dies hngt mit den historischen Umstnden zusammen. Zu Beginn, in der Zeit vom 5.-3. J. v. Chr. wurde der Daoismus primr als eine politische Alternative zum Konfuzianismus gesehen und ist in dieser Zeit im Kern eine politische Philosophie. Seit dem 2. J. v. Chr. als sich der Konfuzianismus als staatliche Herrschaftsideologie durchsetzt, verschmilzt der Daoismus mehr und mehr mit volksreligisen Vorstellungen. Whrend der Konfuzianismus als Lehre der Herrscher, Beamten und Gelehrten angesehen wurde, wurden in den Daoismus die verschiedensten volkstmlichen Vorstellungen integriert. Dies ist eine Folge der Nichtverwirklichung daoistischer Politik und der einseitigen konfuzianischen Moralisierung aller Lebensbereiche, der abseits von Herrschaft und ffentlicher Ordnung das Ideal einer sich selbst verwirklichenden Natur gegenbergestellt wurde. Natur war bzw. wurde zu einer Metapher fr alles, was nicht durch Einordnung und Zwang erreichbar war.
In dieser kleinen Schrift wird das Dod jng als eine politische Philosophie vorgestellt. Es geht nicht um die Darstellung des Daoismus in der chinesischen Kulturgeschichte, sondern um die politische Philosophie des Dod Dejing.
  • Författare: Andreas Heuer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640421473
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2009-09-11
  • Förlag: Grin Verlag