bokomslag Das Buch als soziales Symbol
Historia

Das Buch als soziales Symbol

Ingolf Erler

Pocket

2039:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 228 sidor
  • 2010
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Vlker, Note: Sehr Gut, Universitt Wien (Institut fr Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bcher sind fixer Bestandteil unserer Alltagswelt geworden. Dabei umgeben sie uns nicht einfach, wir schmcken uns vielmehr damit, stellen die Bcher in Regalen zur Schau und mchten damit wohl auch etwas aussagen. Das Thema dieses Diplomarbeitsprojekts am Institut fr Soziologie der Universitt Wien dreht sich um diesen Aspekt eines demonstrativen Buchkonsums".
Bcher als Kulturgter besitzen einen Doppelcharakter. Neben der Funktion der Informationsspeicherung dienen sie als Inszenierungs-/Reprsentationsobjekt, deren Verwendung einen wie auch immer gearteten Profit bringen. Im Bewusstsein dieser Funktion werden Bcher strategisch in Szene gesetzt. Ob im Hintergrund von Fernsehinterviews, zur Verstrkung des ExpertInnencharakters von Interviewten, ob zur Unterstreichung des staatsmnnischen Charakters eines Politikers in Pressekonferenzen oder auch zur Unterstreichung von Werbebotschaften. Bcher sind bedeutende Objekte in den zentralen Reprsentationsrumlichkeiten von Wohnungen und dienen unserer alltglichen Darstellung zur Hervorhebung unseres Lebensstils. Dementsprechend orientieren sich BesucherInnen an den dargestellten Bchern, um sich ein Bild ihres Gegenbers zu machen.
Die Arbeit stutzt sich vor allem auf die soziologischen Theorien von Thorstein Veblen, Erving Goffman sowie Pierre Bourdieu, wobei letztere den Schwerpunkt bildet. Darin anschlieend wird ber einen sozialhistorischen Rckblick die Verwendungs- und Inszenierungsgeschichte von Bchern nachgezeichnet. Anschlieend findet sich eine Deutung von dieser Praktiken in unseren Gegenwartsgesellschaften. Hier findet sich auch ein Uberblick uber die Ergebnisse bisher in Osterreich durchgefuhrter Studien der Buchmarkt- und Leseforschung. Im empirischen Teil wird mit Hilfe qualitativer Bildanalyse am Beispiel von Abbildun
  • Författare: Ingolf Erler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640700738
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 228
  • Utgivningsdatum: 2010-09-17
  • Förlag: Grin Verlag