bokomslag Das Bewegungsverhalten im Management und Mglichkeiten der Einflunahme
Kropp & själ

Das Bewegungsverhalten im Management und Mglichkeiten der Einflunahme

Gisela Engemann

Pocket

1769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 162 sidor
  • 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Kln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Das Pilotprojekt "Mehr Motivation und Erfolg durch positiven Stre" stellt exemplarisch die Anwendung zustandsorienterter Manahmen zur Streregulation mit Hilfe von krperorientierten Verfahren dar. Da im Sport die Mglichkeit der Einflunahme durch psychovegetative Regulation zur Leistungssteigerung genutzt wird, liegt die berlegung nahe, eine bertragungsebene vom Sport auf das Management herzustellen.
Zu diesem Zweck werden zunchst Gemeinsamkeiten des Bewegungsverhaltens im Management und im Sport aufgezeigt. Ferner wird das Beanspruchungsprofil im Management und damit verbundene Probleme nher erlutert Das Ziel der Arbeit ist, deutlich zu machen, da es erstrebenswert wenn nicht sogar ntig ist, Techniken zur Streregulation, Steigerung der Konzentration, Entspannung und Kommunikation in das Berufsbild zu integrieren.
Im Sport ist das Erlernen, ben und Anwenden solcher Techniken Bestandteil des Trainings. Auf das Management bertragen bedeutet dies, ein Angebot bereitzu-stellen, wie es das Pilotprojekt darstellt.
Damit diese Idee nachvollziehbar wird, stellt die Arbeit in ihrem weiteren Verlag die krperorientierten Verfahren sowie die Planung, Durchfhrung und Auswertung des Pilotprojekts dar.
Abschlieend erfolgt eine Stellungnahme zum Projektverlauf und eine Dokumentation. Da diese Arbeit sich mit dem Bewegungsverhalten beschftigt, gilt es zu-nchst den Verhaltensbegriff zu klren.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1.Bedeutung des Themas1
1.2.Methodik und Ziel der Arbeit2
2.Zum Verhaltensbegriff3
2.1.Eine Definition zum Verhalten im Sport3
2.2.Betrachtungsweisen der Psychologie4
2.3.Krpererfahrung als Grundlage menschlichen Bewegungsverhaltens7
2.3.1.Zur Definition des Begriffs Krpererfahrung7
2.3.2.Das Strukturmodell nach BIELEF
  • Författare: Gisela Engemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838602813
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 162
  • Utgivningsdatum: 1997-08-01
  • Förlag: Diplom.de