bokomslag Das Atkinson'schen Risiko-Wahl-Modell. Leistungsmotiv Fur Schule Und Unterricht
Psykologi & pedagogik

Das Atkinson'schen Risiko-Wahl-Modell. Leistungsmotiv Fur Schule Und Unterricht

Simon Emmerling

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 2,0 (gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: LehrerInnenverhalten in der Schulklasse, 12 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit versucht in einem kurzen und prägnanten Blick, Antworten zu finden auf die Frage, ob Misserfolgsvermeidung als Lern- oder Verhaltensstörung angesehen werden kann. Ein Schüler geht permanent Situationen aus dem Weg, in denen er Leistung bringen muss, oder glaubt, dies tun zu müssen? Eine Schülerin schreibt all ihren Erfolg allein dem Zufall zu? Diese und andere Sachverhalte bespricht das Risiko-Wahl-Modell von Atkinson. Es bildet das Grundgerüst für diese Hauptseminararbeit. , Abstract: Im Verlauf dieser Hausarbeit wird zu zeigen sein, auf welchem theoretischen Gerüst sich die Forschung bezüglich der Untersuchung von Leistungsmotivation bewegt, um dann nach der Unterscheidung von Motiv und Motivation das Risiko-Wahl-Modell Atkinsons als Grundlage für die weiteren Untersuchungen von Schulleistungen zu nutzen. Interessant erscheinen die Fragen: Welchen Einfluss hat das erstmals von Atkinson in die zwei Teilbereiche a) Hoffnung auf Erfolg und b) Furcht vor Misserfolg aufgeteilte Leistungsmotiv auf gezeigtes Schülerverhalten? Kann eine starke Ausrichtung auf die Vermeidung von Misserfolg eine Lernstörung werden? Welche Maßnahmen kann ein Lehrender ergreifen, wenn er erkannt hat, dass Misserfolgsvermeider a) schlechte Lernleistung erbringen oder aber auch b) zwar gute Lernleistungen zeigen (gemessen an Zensuren), aber psychische Störungen erleiden oder erleiden könnten4? Diese und andere Fragen gilt es im nun folgenden Theorie- und dem sich daran anschließenden Praxisteil näher zu untersuchen.
  • Författare: Simon Emmerling
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638752879
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh