bokomslag Das ambivalente Verhaltnis von Nachhaltigkeit und Innovation
Samhälle & debatt

Das ambivalente Verhaltnis von Nachhaltigkeit und Innovation

Daniel Dieckmann

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 122 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Technische Universitt Dortmund, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund zunehmender globaler Umwelt- und Entwicklungsprobleme wurde Mitte der 1980er Jahre der Begriff nachhaltige Entwicklung geprgt. Bei der Analyse der zahlreichen Verffentlichungen zu diesem Thema wird schnell erkennbar, dass es an Konkretisierungsversuchen fr diesen Begriff nicht mangelt.
Eine mittlerweile mehr als zwanzig Jahre andauernde, intensiv gefhrte wissenschaftliche und politische Diskussion hat allerdings bislang noch nicht zu einem Konsens ber ein einheitliches Begriffsverstndnis von Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiger Entwicklung1 gefhrt (vgl.
Walz/Kuhlmann 2005, S. 279; Klemmer/Lehr/Lbbe 1999, S. 29f.). Darber hinaus ist noch weitestgehend unklar, wie Nachhaltigkeit zu bewerten ist und welche konkreten Schritte notwendig sind, um die Gesellschaft auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad zu bewegen (vgl. Coenen/Grunwald 2003, S. 37).
Die Ursache, weshalb sich nachhaltige Entwicklung trotz dieser konzeptionellen Unklarheiten als ein gesellschaftliches Leitbild etabliert hat, liegt in der generellen Zustimmungsfhigkeit. Darber hinaus besteht ein weitgehender Konsens darber, dass die Art und Weise der menschlichen
Bedrfnisbefriedigung gegenwrtig als nicht nachhaltig bezeichnet werden muss
(vgl. Coenen/Grunwald 2003, S. 56; Belz 2002, S. 18; Klemmer/Lehr/Lbbe 1999, S. 29f.). Trotz dieser zweifellos beeindruckenden Karriere eines Begriffs flieen die Grundannahmen der Nachhaltigkeit jedoch nicht selbstverstndlich und reibungslos in wirtschaftliches, umweltrelevantes und soziales Handeln ein. Es mangelt ganz offensichtlich an tragfhigen Brckenschlgen
zwischen Zielvorgaben, Umsetzungskonzepten und den vorhandenen Innovationspotenzialen in den relevanten Handlungsfeldern" (Linne/Schwarz 2003, S. 13).
  • Författare: Daniel Dieckmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640238972
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 122
  • Utgivningsdatum: 2009-01-19
  • Förlag: Grin Verlag