bokomslag Das Alt- und Totholzkonzept Baden-Wrttembergs
Vetenskap & teknik

Das Alt- und Totholzkonzept Baden-Wrttembergs

Linda Heuchele

Pocket

909:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 148 sidor
  • 2014
Zur Erhhung des Alt- und Totholzanteils in Wldern wurde im Jahr 2010 in Baden-Wrttemberg das Alt- und Totholz-Konzept (AuT-Konzept) mit seinen drei Schutzelementen Waldrefugium, Habitatbaumgruppe und geschtzter Einzelbaum fr den Staatswald verbindlich eingefhrt. Die vorgegebenen Grundlinien dieses Konzeptes lassen sich aufgrund konomischer Zielsetzungen und klassischer waldbaulicher Konzepte nicht eins zu eins auf Eichenwaldbetriebe bertragen. Im vorliegenden Buch wird ein Vorschlag zur Anpassung des AuT-Konzeptes an diese Betriebe vorgestellt. Hierzu wurde in einem ersten Schritt in zwei Beispielbetrieben im Landkreis Heilbronn das Habitatbaumpotential erhoben. Darauf aufbauend wurden die Probleme bei der Umsetzung des Konzeptes gemeinsam mit den zustndigen Revierleitern analysiert und die bestehenden Zielkonflikte aufgelst. Neben den beiden Fallbeispielen werden im vorliegenden Buch das AuT-Konzept sowie die zugrunde liegenden kologischen und gesetzlichen Grundlagen vorgestellt. Auerdem werden anhand des aktuellen Wissensstandes zur Eiche die Problematik der Eichenbewirtschaftung, mit Schwerpunkt auf der Verjngung, und die sich daraus ergebenden Konflikte mit dem AuT-Konzept aufgezeigt.
  • Författare: Linda Heuchele
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639627633
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 148
  • Utgivningsdatum: 2014-04-08
  • Förlag: AV Akademikerverlag