bokomslag Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz bei der Personalbeschaffung
Samhälle & debatt

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz bei der Personalbeschaffung

Irena Stotz

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Hochschule fr Oekonomie & Management gemeinntzige GmbH, Dortmund frher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde aufgrund einer europischen Richtlinie im August 2006 erlassen. Das Ziel ist es eine benachteiligungs- und belsti-gungsfreie Kultur zu schaffen. Insbesondere sind Arbeitgeber von diesem Gesetz betroffen.
Diese Ausarbeitung erlutert die Grundlagen des AGG die Arbeitgeber zu beachten haben, vor allem in Hinsicht auf Benachteiligungsmerkmale, dem Anwendungsbereich und dem Benachteiligungsbereich. Im spteren Verlauf werden die Auswirkungen des AGG auf die Arbeitspraxis mit dem Schwerpunkt auf die Stellenausschreibungen dargestellt. Dabei liegt das Augenmerk auf mglichen Schwachpunkten von Stellenausschreibungen. Weiterhin wird beschrieben, wie benachteiligungsfreie Stellenausschreibungen gestaltet werden und es werden Handlungsempfehlungen fr Unternehmen ausgesprochen. Anschlieend wird das Fragerecht bei Vor- und Einstellungsgesprchen dargestellt, wobei veranschaulicht wird, welche Fragen bei Vor- und Einstellungsgesprchen zulssig oder unzulssig sind.
Abschlieend wird ein berblick gegeben, wie sich die vergangenen sechs Jahre nach Inkrafttreten des AGG entwickelt hatten.
  • Författare: Irena Stotz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656563365
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2013-12-30
  • Förlag: Grin Verlag