bokomslag Das Adoptionsrecht der VR China
Samhälle & debatt

Das Adoptionsrecht der VR China

Sheelagh Kim Rathgeber

Pocket

1169:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 202 sidor
  • 2011
Im Jahre 2009 feierte die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) ihr zwanzigjhriges Jubilum. Sie wurde als erstes offizielles, internationales Dokument anerkannt, welches die Rechte des Kindes besttigt und sichert. Diese Konvention garantiert nicht nur das Recht auf Leben, soziale Sicherheit, Bildung oder Meinungsfreiheit, sondern legt in Art. 21 KRK auch Rahmenbedingungen fr die Vermittlung elternloser Kinder fest. Die Volksrepublik China ist einer der Unterzeichnerstaaten und wirkte auch aktiv an der Formulierung der KRK mit. Somit kann ihr eine gewisse Vorbildfunktion zugesprochen werden. Durch die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtete sie sich, notwendige Vorkehrungen zur Einhaltung der Kinderrechte zu treffen. Ihre Umsetzung durch Umgestaltung der nationalen Gesetzgebung ist eine Form der durchgefhrten Manahmen. Dieses uerte sich in der Volksrepublik China auffallend in der Formulierung und Verabschiedung des Adoptionsgesetzes von 1991. Es war ein erster Schritt, die Rechte von Adoptivkindern zu sichern und das Adoptionsverfahren im Land zu standardisieren. Anhand des von UNICEF verffentlichten Implementation Handbook for the Convention on the Rights of the Child wird der zentralen Fragestellung nachgegangen, inwiefern die Volksrepublik China ihren Verpflichtungen bezglich des Schutzes elternloser Kinder weiter nachgekommen ist und ob die KRK stets bercksichtigt wird. Eine Betrachtung des Adoptionsrechts der Volksrepublik China anhand der KRK ist trotz des zwanzigjhrigen Bestehens der Konvention noch nicht vorhanden. Dieses Buch schliet diese Forschungslcke. Es dient sowohl der Information ber und der Einsicht in die rechtliche Lage von Adoptierten und ihrer Adoptiveltern in der Volksrepublik China. S.K. Rathgeber zeigt Wege auf, wie die Idee der KRK in der chinesischen Gesetzgebung und Rechtsprechung stets allgegenwrtig bleibt beziehungsweise bleiben knnte. Dazu gibt sie im Vorfeld einen berblick ber die Entstehungsgeschichte und die Inhaltsbere
  • Författare: Sheelagh Kim Rathgeber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842868854
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 202
  • Utgivningsdatum: 2011-11-01
  • Förlag: Diplomica Verlag