bokomslag Darstellungen der Gttin Isis in antiker Literatur
Historia

Darstellungen der Gttin Isis in antiker Literatur

Carolin Gluchowski

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg (Seminar fr Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Antike Romane von Chariton bis Heliodor, Sprache: Deutsch, Abstract: Una quae | est omnia | dea Isis."

Die Eine, die du Alle bist, Gttin Isis."

Diese Inschrift aus dem 3. Jh. n.Chr. wurde in der Provinz Latium et Campania bzw. genauer in dem Ort Capua gefunden. Die in der kampanischen Region gelegene Stadt weist auf den ersten Blick keine besondere Beziehung zu gypten oder allgemein dem Orient auf. Folglich scheint es legitim, die Frage zu uern, welche Verbindung zwischen einer gyptischen Gttin und einer rmischen Stadt bestanden haben mag. Die Inschrift wirft jedoch noch eine weitere Frage auf; die Frage danach, wie die Gttin Isis in der Inschrift dargestellt wird. Kurzum: Isis - eine vielgestaltige All-Gttin?
Das Anliegen der vorliegenden Hausarbeit ist es, sich den zuvor anhand der Inschrift entwickelten Fragestellungen zu nhern. Die Frage nach der Verbindung zwischen einer orientalischen Gottheit und einer rmischen Stadt soll dabei lediglich kurz im ersten Kapitel beantwortet werden. Zur Beantwortung der Frage wird in diesem Kapitel der Isis-Kult als Mysterienkult eingefhrt und die Ausbreitung der Isis-Mysterien in der Antike nachvollzogen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, wie die Gttin Isis in antiken Quellen dargestellt worden ist. Diese Fragestellung bezieht sich auf die zweite, bezglich der Inschrift formulierten Fragestellung: Wurde Isis neben oben genannter Inschrift auch in anderen Quellen als vielgestaltig dargestellt?
Aufgrund der Vielzahl an Quellen, auf die sich die Untersuchung berufen knnte, beschrnkt sich diese Hausarbeit auf literarische Quellen und weiter auf die in Latein verfassten Metamorphosen des Apuleius' aus Madauros und der in Altgriechisch verfassten Ephesiaka des Xenophons von Ephesos. Diese Einschrnku
  • Författare: Carolin Gluchowski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656640219
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-04-17
  • Förlag: Grin Verlag