bokomslag Darstellung der Theorie der Ausgleichswellenfelder und deren Anwendung auf Wechselwirkungen zwischen Atomen und Moleklen
Vetenskap & teknik

Darstellung der Theorie der Ausgleichswellenfelder und deren Anwendung auf Wechselwirkungen zwischen Atomen und Moleklen

Alexandra Lne

Pocket

1649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 152 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (Biotechnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Theorie der Ausgleichswellenfelder (AWT) stellt einen vllig neuen Ansatz dar, smtliche Wechselwirkungen an denen Materie beteiligt ist, auf einfache bergreifende Weise im Sinne eines universellen Entwicklungsprinzips, zu beschreiben. Sie basiert auf dem Modell eines ausgleichenden Feldes, das sich als Trger der Wechselwirkungen zwischen Umfeld und Kern um jedes beliebige Objekt herum ausbildet. Das ausgleichende Feld ist elektromagnetischer Natur; fr seine Interaktion mit dem Umfeld werden klare Gesetzmigkeiten abgeleitet.
Gang der Untersuchung:
Teil I der Diplomarbeit: Beschreibung der AWT anhand anschaulicher Beispiele, Ableitung folgender Vorgnge mit Ableitung der Ursachen: Entstehung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen, Grundlagen der Resonanz, Gravitation und deren inverser Prozess Levitation.
Teil II der Diplomarbeit: Vergleich unterschiedlicher Bindungsarten zwischen der bestehenden Lehrbuchwissenschaft und der AWT, Bearbeitung folgender Themen: Aufbau des Atoms, kovalente Atombindung, van der Waals-Wechselwirkungen, Molekularkrfte, Wechselwirkungen zwischen Enzym und Substrat, Aggregatzustnde.
Der Vergleich fhrt zu einer differenzierten Anschauung, Ergnzung oder Weiterentwicklung der herkmmlichen Lehrbuchmeinung insbesondere bei folgenden Beispielen:
Atom: Auftreten und Wirken der Elementarteilchen, starke Kernkrfte, Konstanz der Elektronenbahn, neue Interpretation der Atomspektren (Unterschied zwischen optischen- und Rntgenspektren).
kovalente Atombindung: Wann, wie und warum bilden sich Molekle? Erklrung aus physikalischer, statt aus chemischer Sicht.
van der Waals-Krfte: Strke der Anziehungskrfte.
Zwischenmolekulare Krfte: Definition von Strke, Reichweite und Wirkungsrichtung.
Enzym-Substrat-Reaktion: Bildung von rumlichen Moleklstrukturen, physikalisch
  • Författare: Alexandra Lne
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838632858
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 152
  • Utgivningsdatum: 2001-04-01
  • Förlag: Diplom.de