bokomslag Daily Soaps und ihre mglichen Auswirkungen auf die Sozialisation von Jugendlichen
Psykologi & pedagogik

Daily Soaps und ihre mglichen Auswirkungen auf die Sozialisation von Jugendlichen

Merle MacHenbach

Pocket

1539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 144 sidor
  • 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pdagogik - Medienpdagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Am 11. Mai 1992 startete RTL als besondere Form der Familienserie seine erste eigenproduzierte Daily Soap GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN. Damit trat eine entscheidende Vernderung der bislang bekannten Angebotsformen im bundesdeutschen Fernsehen ein. Das neue Genre, welches als minderwertiger "trash" abgewertet wird, hat in den folgenden Jahren dennoch zunehmend an Bedeutung gewonnen, 1992 bis 1995 wurde die Eigenproduktion von Daily Soaps von verschiedenen Sendern bernommen. Mittlerweile besitzt vor allem die Soap-Opera GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN mit tglich 5,54 Mio. Zuschauern eine enorm hohe Einschaltquote. Diese hohe Quote lt vermuten, da auch die gesellschaftliche Bedeutung von Daily Soaps zugenommen hat. ber Musik und Mode wird der Lifestyle einer groen Anzahl junger Zuschauer mitbestimmt oder zumindest beeinflut. Besonders in der Arbeit mit Jugendlichen in sozialpdagogischen Berufsfeldern ist es daher wichtig, sich mit dem Thema "Daily Soaps" zu beschftigen.
Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit beschftigt sich schwerpunktmig mit der Frage, ob die Rezeption dieser Serien Auswirkungen auf die Sozialisation von Jugendlichen haben kann. Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rezeptionsverhalten und damit verbundene unterschiedliche Auswirkungen werden mit bercksichtigt.
Als Einstieg in das Thema wird im zweiten Kapitel zunchst ein berblick ber die geschichtliche Entwicklung von Serien in Literatur und Radio bis zu ihrer Einfhrung in das Medium Fernsehen gegeben.
Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Formen der Darstellung "Serie, Sendereihe und Mehrteiler" erlutert. Auerdem befat sich dieses Kapitel mit typischen genrespezifischen Merkmalen und der Dramaturgie von Serien. Abschlieend wird beleuchtet, wie sich durch die Einbindung von Serien
  • Författare: Merle MacHenbach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838615509
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 144
  • Utgivningsdatum: 1999-05-01
  • Förlag: Diplom.de