bokomslag Christoph Grau. Spaziergang mit Steinstock. Passagen in Kunst und Unterricht

Christoph Grau. Spaziergang mit Steinstock. Passagen in Kunst und Unterricht

Nicola Torke

419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 294 sidor
  • 2022
Der Künstler Christoph Grau, dessen Lebenswerk in dieser Anthologie entfaltet wird, verstand seine Realisationen als Autor, Betreiber einer Agentur für zeitgenössische Kunst, als freier Kurator, Sammlungsberater und Pädagoge als: »Vermittlungs-Werke«.Seine künstlerische Haltung, die sich im Horizont der Paradigmenwechsel in Kunst und Gesellschaft der 60er und 70er Jahre konstituierte, erneuerte sich fortwährend im schöpferischen »Werden« seiner Projekte. Denn es ging ihm um weit mehr als um die Entwicklung eines Künstler_innensubjekts oder künstlerischer Prozesse; was ihn beschäftigte, war die Unabschließbarkeit der sogenannten Werke selbst, die Intensivierung universellerFiguren, die Konzeption von Subsystemen, die Unterwanderung von Konstanten - eine Anarchie, die im System der Kunst und dem der Lehre wirksam werden sollte.InhaltMia Grau, Die Poesie im BanalenLaszlo Glozer, Kaktus im Bus. Mutmaßungen über die Grau-ZoneUrsula Panhans-Bühler, Nekropole Norchia, und - Schnitt auf PfannkuchenAchim Hoops, NorchiaVeronika Schöne, Neun Möglichkeiten, eine Mandarine zu pellenRoberto Ohrt, Laminator in medias resHarald Falckenberg, Christoph Grau. Pfad der TugendNora Sdun, Christoph Grau, GaleristBazon Brock, Bekennen heißt Veröffentlichen. Was bekennt der Lehrer?Andreas Wigand, Christoph Grau und die ZeltschuleInterview mit Andreas WigandNicola Torke, Das Drehmoment der Tür zwischen zwei Rahmen. Die Schulen des Christoph GrauDaniel Wolff, Bruch des Bruchs - Quelle von BildungSchulprojekt TelaSchulprojekt Fu Rin Maru

  • Författare: Nicola Torke
  • Format: linen
  • ISBN: 9783864852824
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 294
  • Utgivningsdatum: 2022-11-24
  • Förlag: Mechlenburg, Gustav