bokomslag Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht aus deutscher Sicht
Juridik

Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht aus deutscher Sicht

Yuanshi Bu

Pocket

1239:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 226 sidor
  • 2008
Das chinesische Zivil- und Wirtschaftsrecht wurde in jngster Zeit einer eingehenden Gesetzgebung unterworfen. Whrend das Sachenrecht nun erstmals einheitlich geregelt wurde, hat es etwa im Konkurs-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, im Wettbewerbsrecht und im Arbeitsrecht umfangreiche nderungen gegeben, die sich auf die Praxis in der Volksrepublik auf vielfltige Weise auswirken werden. Von Bedeutung fr das gesamte Zivilrecht war dabei insbesondere die Verabschiedung des Sachenrechtgesetzes, das den Schutz privaten Eigentums nun auf einfachgesetzlicher Ebene konkretisiert. Die Totalrevision des Konkursrechts hat das im Vergleich zum Insolvenzverfahren sozialvertrglichere Reorganisationsverfahren eingefhrt. Im Gesellschaftsrecht hat man die Unternehmensgrndung allgemein erleichtert, ohne dabei den Glubigerschutz zu vernachlssigen. Die Novellierung des Arbeitsrechts hat unter anderem einen gesteigerten Beendigungsschutz fr Beschftigte sowie eine Strkung der Gewerkschaften mit sich gebracht. Da das deutsche Recht die Rechtsentwicklung in China wesentlich beeinflusst hat, bietet sich in besonderem Ma die Chance fr einen Dialog der beiden Rechtssysteme. Die hier gesammelten Aufstze chinesischer Autoren, von denen manche an den Gesetzgebungsverfahren selbst beteiligt gewesen sind, werden in diesem Band dementsprechend um die Beitrge deutscher Verfasser ergnzt, die die aktuelle Reformgesetzgebung aus deutscher Sicht kommentieren oder aber zu solchen Aspekten des deutschen Rechts Stellung beziehen, deren Rezeption durch China derzeit diskutiert wird.
  • Författare: Yuanshi Bu
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161496523
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 226
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Mohr Siebeck