bokomslag Chinesische Einwanderer in Neuseeland. Isolation oder Integration?
Historia

Chinesische Einwanderer in Neuseeland. Isolation oder Integration?

Verena Knerich

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Institut fr Ethnologie), Veranstaltung: Kulturen und Identitten in Aotearoa Neuseeland, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der oberflchlichen Betrachtung der Bevlkerung Neuseelands kristallisieren sich primr zwei als homogen empfundene Gruppen heraus: die indigenen Maori auf der einen und die englisch sprachigen Pakeha auf der anderen Seite. Rein historisch gesehen war diese Aufteilung bei der Besiedlung Neuseelands Anfang des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts das erklrte Ziel. Es sollte eine Art "better Britain" geschaffen werden (Sinclair 1986: 79), deren Siedler bestenfalls angelschsischer Herkunft und damit idealtypische Weie waren. Als eigentliches Grndungsdokument wird hufig der 1840 unterschriebene Vertrag von Waitangi angefhrt, der auch heute noch fr manche als Beleg der fundamentalen Bikulturalitt der Nation aus Maori und Pakeha, also Nicht-Maori, dient.
In der Realitt gestaltet sich die Identittskonstruktion Neuseelands wesentlich komplexer, als dieses dualistische Prinzip suggerieren mag. Nicht erst durch den sprunghaften Anstieg primr asiatischer Immigranten Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Bevlkerungskomposition innerhalb weniger Jahre dramatisch verndert.
Die vorliegende Arbeit soll mit Fokus auf die Chinesen, als eine der wichtigsten der Immigrationsgruppen, einen ersten Eindruck vermitteln, welche Mechanismen der Integration und Isolation in Gang traten und treten, wenn es um die Aushandlung sowohl der eigenen wie auch der neuseelndischen Identitt als Ganzes geht.
Nach einem kurzen historischen berblick zur Geschichte der chinesischen Einwanderung werden im zweiten Teil einige Faktoren untersucht, welche bei der Aushandlung der eigenen Identitt der Einwanderer zum Tragen kommen.Dies hat nicht nur wirtschaftliche Folgen sondern auch Auswirkungen darauf, wie sich die Einwanderer innerhalb der ne
  • Författare: Verena Knerich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656765486
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2014-10-17
  • Förlag: Grin Verlag