bokomslag Chinas Whrungspolitik im Wandel
Samhälle & debatt

Chinas Whrungspolitik im Wandel

Nils Stefan Hennemann

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 60 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der letzten zwei Dekaden ist China zu einer (wirtschaftlichen) Großmachtherangewachsen. Hohe, langfristige Wachstumsraten, boomender internationaler Handel undein andauernder Zufluss von Direktinvestitionen katalysieren den rapiden wirtschaftlichenGenesungsprozess und die Integration Chinas in die Weltwirtschaft. China hat im Jahr 2009mit einer Exportsumme von 1.070 Milliarden US-Dollar [Die Zeit, 2010] den langjährigenExportweltmeister Deutschland überholt und ist nach Schätzungen des InternationalenWährungsfonds im Jahr 2011 mit einem Bruttoinlandsprodukt von 6.988 Milliarden US-Dollar[IMF, 2011] zweitgrößte Wirtschaftsnation nach den Vereinigten Staaten, derenBruttoinlandsprodukt 15.064 Milliarden US-Dollar beträgt.Chinas Wachstumsraten werden größtenteils durch den Export ihrer Waren gestützt. Dabei istder Außenhandel mit Ostasien von entscheidender Rolle, da China aus den ostasiatischenNachbarstaaten, inklusive Japans, die benötigten Vorprodukte importiert, diese zuEndprodukten veredelt und anschließend meist an die Industriestaaten wie die VereinigtenStaaten oder die europäischen Länder exportiert. Die dabei entstehendenHandelsbilanzüberschüsse und die Devisenreserven, die vor der im April 2011 stattgefundenenFrühjahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Höhe von mehr als 3000 MilliardenUS-Dollar [FAZ, 2011] von der chinesischen Zentralbank mitgeteilt wurden, entfachen einelebhafte, teils hitzige Diskussion über die Währungspolitik Chinas. Die grundsätzlicheUnterstellung lautet, dass China den Wechselkurs ihres chinesischen Renminbis vorsätzlichmanipuliere um ihre Waren auf Kosten der restlichen Welt zu exportieren [Krugman 2010].Die chinesische Währung Renminbi ist durch Beschränkungen noch nicht kapitalkonvertibel,entspricht dennoch mit der formalen Handelskonvertibilität der chinesischen WährungRenminbi dem Artikel VIII , Abschnitt 2 "Vermeidung von Beschränkungen für laufendeZahlungen", Abschnitt 3 "Vermeidung von diskriminierenden Währungspraktiken" undAbschnitt 4 "Die Konvertibilität der im Ausland gehaltenen Guthaben" des InternationalenWährungsfonds [IMF, 2011 und IMF, 1996].

  • Författare: Nils Stefan Hennemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656350132
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2013-02-03
  • Förlag: Grin Verlag