bokomslag Chancen und Risiken von PP/PPP-Verfahren
Samhälle & debatt

Chancen und Risiken von PP/PPP-Verfahren

Fabian Sachs

Pocket

829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Veranstaltung: Schwerpunktmodul Unternehmen- und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept von Public Privat Partnership (PPP) entwickelt sich in unzhligen Lndern zu einem effektiven Werkzeug zur Bereitstellung von ffentlichen Leistungen. Dabei ist allerdings eine klare Definition des Public Private Partnership (PPP) in der Praxis in Bezug auf Outsourcing-Projekte schwer mglich. Dies betrifft insbesondere Steuerungs- und Preismodelle oder aber auch den Personaltransfer. Der Anstieg von PPP-Projekten wird in der Bundesrepublik Deutschland durch den immer strker ausgeprgten demographischen Wandel, der Haushaltslage und der Reorganisation von Prozessen mageblich beeinflusst und frdert den Fortschritt des PPP's in Deutschland. In den alten Bundeslndern nimmt PPP einen hheren Stellenwert ein, als bei den neuen Bundeslndern, welcher bei 10,5% liegt. Das Deutsche Institut fr Urbanistik (DIfU) hat den Bedarf kommunaler Investitionen der nchsten zehn Jahre berechnet. Dabei liegt der Investitionsbedarf der alten Bundeslnder bei 475 Milliarden Euro und in den neuen Bundeslndern doppelt so hoch wie bei den alten Bundeslndern. Hier besteht ein erheblicher Nachholbedarf, welcher Chancen und Risiken beinhaltet. Die folgende Arbeit soll einen berblick der PPP Verfahren sowie Chancen und Risiken aufzeigen.
  • Författare: Fabian Sachs
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656109204
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2012-02-04
  • Förlag: Grin Verlag