bokomslag Cesare Beccarias "Von den Verbrechen und von den Strafen" und seine Auswirkungen auf das Europa des 18. Jahrhunderts unter besonderer Bercksichtigung der Folterkritik
Samhälle & debatt

Cesare Beccarias "Von den Verbrechen und von den Strafen" und seine Auswirkungen auf das Europa des 18. Jahrhunderts unter besonderer Bercksichtigung der Folterkritik

Ralf Huisinga

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Institut fr Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Folter. Ideengeschichtliche Diskurse von der Aufklrung bis Abu Ghraib", Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert ist eine Epoche, die unter mehreren Bezeichnungen bekannt geworden ist. Gemeinhin gilt es als das Zeitalter der Aufklrung. Einen bedeutenden Aufschwung erlebte die Philosophie in dieser Zeit. In den Jahrzehnten zuvor zurckgedrngt, wurde sie durch eine neue Ausgangslage in den Staaten Europas wiederbelebt. Ereignisse wie die Reformation, welche die Spaltung der Kirche nach sich gezogen hatte, oder der Dreiigjhrige Krieg von 1618-1648 hatten eine Entwicklung vorangetrieben, die eine Neuauslegung der bis dahin bekannten Vorstellungen in geistiger und gesellschaftlicher Hinsicht anstrebte. Es war der Beginn der Entstehung von Nationalstaaten. Neue Regierungsformen und die Suche nach einer neuen Ordnung bildeten die Grundlage fr zahlreiche Reformbestrebungen seitens der geistigen Eliten. Normen und Gesetze, die bis dahin Bestand hatten, wurden einer kritischen Prfung unterzogen. Verstand und Vernunft waren die neuen Imperative. Deshalb sind Bezeichnungen wie Zeitalter der Vernunft" oder auch Zeitalter der Kritik" weitere Synonyme fr das 18. Jahrhundert.
Als ein groer Verdienst der Aufklrung kann die Abschaffung der Folter in zahlreichen Teilen Europas gewertet werden. Im Zusammenhang damit findet der Name Cesare Beccaria und dessen Werk Dei delitti e delle pene" (Von den Verbrechen und von den Strafen) hufig Erwhnung. In dieser Arbeit soll es deshalb um den Einfluss Beccarias auf die Verdrngung der Tortur aus den europischen Rechtssystemen gehen. Dabei soll herausgestellt werden, durch wen Beccaria beeinflusst wurde und welche Argumente er selbst gegen die Folter ins Feld fhrt. Darber hinaus wird zu zeigen sein, wie das Werk de
  • Författare: Ralf Huisinga
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640349180
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2009-06-18
  • Förlag: Grin Verlag