bokomslag Brauchen wir eine Weltkodiktatur? Regimetheoretische Untersuchung zur Effektivitt globaler Umweltpolitik am Beispiel des Biodiversittsschutzes
Samhälle & debatt

Brauchen wir eine Weltkodiktatur? Regimetheoretische Untersuchung zur Effektivitt globaler Umweltpolitik am Beispiel des Biodiversittsschutzes

Katja Schmitz-Drger Heike Edam

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universitt Hamburg (Institut fr Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Die politische Rolle der UNO", 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine geheime Studie des US-Verteidigungsministeriums kommt einem Pressebericht zufolge zu dem Schluss, dass Klimavernderungen weitaus grere Gefahren bergen als der internationale Terrorismus" meldet die Nachrichtenagentur AFP/London unter dem Titel USA warnen vor Klimawandel'1. Anarchie, weit verbreitete Kriege um Nahrungs-, Wasser- und Energiereserven sowie millionenstarke Migrationsbewegungen drohen laut der Studie durch die globale Umweltzerstrung. Sofort" sei dieses Problem ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. - Nun, das Thema ist nicht vllig neu, und das pltzliche Pathos wirkt vor dem Hintergrund, dass die brisante Studie vier Monate lang durch das Pentagon geheim gehalten worden war, alles andere als glaubwrdig. Die hier Ausdruck findende Diskrepanz zwischen bedrckend akuter globaler Problematik und trotz allem immer noch dominierender nationalstaatlicher Interessen ist Grund fr den Titel unserer Seminararbeit.
  • Författare: Katja Schmitz-Drger, Heike Edam
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640184460
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2008-11-11
  • Förlag: Grin Verlag