bokomslag Bonstettiana
1889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 988 sidor
  • 1996
Die Gesamtausgabe -Bonstettiana- wurde mit der Ehrengabe der Martin Bodmer Stiftung fur einen Gottfried Keller-Preis ausgezeichnet Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832), Spross aus einer der sechs innersten Berner Patrizierfamilien, ist Goethe durch seine Lebensdaten wie durch die Universalitat seines Geistes und sein weltweites Beziehungsnetz ahnlich. Sainte-Beuve hat ihn als "esprit cosmopolite, europeen" portratiert. Seiner Mehrsprachigkeit, seiner Kultur der Konversation, dem weiten Horizont seines Intellekts sowie seiner geistigen und politischen Liberalitat ist es zuzuschreiben, dass Bonstetten in hoherem Alter in Genf von Menschen aus aller Welt und allen Standen aufgesucht wurde und dass seine Briefkorrespondenz ins Unermessliche wuchs. Dadurch und dank einer gunstigen Quellenlage wird er zu einer wichtigen Leitfigur fur die Erforschung der europaischen Ubergangszeit zwischen Aufklarung und Romantik. Die historisch-kritische Edition der BONSTETTIANA erschliesst zum erstenmal die ganze Breite von Bonstettens Briefkorrespondenzen sowie den Briefwechsel zwischen seinen wichtigsten Briefpartnern (u.a. Johannes von Muller, Friedrich von Matthisson, Friederike Brun, Verleger Johann Heinrich Fussli, Heinrich Zschokke, Philipp Albert Stapfer, Charles Bonnet, Germaine de Stael). Das Korrespondentennetz erstreckt sich uber den ganzen Kontinent. Die auf vierzehn Bande angelegte Edition zahlt rund 5200 Briefe, die aus zahlreichen Archiven in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz zusammengetragen wurden und bisher grosstenteils unveroffentlicht waren. Die Edition ist chronologisch angelegt, ubersichtlich gegliedert und grundlich kommentiert. Von besonderem Interesse ist die deutsch-franzosische Zweisprachigkeit Bonstettens und seiner wichtigsten Briefpartner. Die Transkription der Texte integriert auch deren Entstehung und ist dennoch gut lesbar. Born in Berne, Switzerland, in 1745, Charles Victor de Bonstetten was an outstanding and charismatic figure during the period of transition in Europe, as the Enlightenment gave way to Romanticism. This historical edition of the BONSTETTIANA offers the first comprehensive collection of known letters written and received by Bonstetten as well as those exchanged among his foremost correspondents. Altogether, more than 500 such relationships are covered, spanning Switzerland, England, Scandinavia, France, Italy, Germany, eastern Europe and Greece. This complex web of correspondence offers a fascinating insight into the course of European history between 1753 and 1832, the year of Bonstetten's death in Geneva. The entire collection of some 5 200 documents - most of them written in French or German - is arranged in chronological order and presented clearly and systematically with extensive commentaries. The authoritative, easy-to-read transcription and the inclusion of a number of facsimiles enable the reader to form a clear and vivid impression of the original manuscripts."
  • Författare: Peter Und Doris Walser-Wilhelm
  • Illustratör: mit Personenregister 39 Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783906756769
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 988
  • Utgivningsdatum: 1996-10-01
  • Förlag: Verlag Peter Lang