bokomslag Boethius, de Institutione Musica Libri Quinque - Liber Primus, VIII. & VIIII.
Konst & kultur

Boethius, de Institutione Musica Libri Quinque - Liber Primus, VIII. & VIIII.

Hans Gebhardt

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg (Institut fr Musikwissenschaft (Philosophische Fakultt I)), Veranstaltung: Boethius, De institutione musica libri quinque , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt zwei Kapitel aus der "Institutio musica" - jenes sptantiken Musiktraktats des Boethius, mit welchem der rmische Gelehrte die musikalische Autoritt schlechthin fr das Mittelalter wurde und durch welchen das mittelalterliche Musikverstndnis entscheidend geprgt wurde. Das Hauptaugenmerk der Abhandlung liegt daher auf historischen, philologischen und philosophischen Fragen - schon deshalb, weil Boethius selbst ein ausgezeichneter Kenner auch der griechischen Antike war.
So werden zunchst einige biografische Aspekte, dann Quellen, derer Boethius sich bediente, wie auch die Rezeption des Traktats im Mittelalter erwhnt. Den zentralen Punkt der Arbeit bildet jedoch eine exemplarische bersetzung des achten und neuten Kapitels aus dem 1. Buch der Institutio musica samt einem Kommentar, einer darauf folgenden Interpretation und einem abschlieenden Glossar, in welchem die wichtigsten lateinischen Begriffe des Originaltextes mit der dort zutreffenden bersetzung geliefert werden. - Insgesamt gibt die Arbeit unter Rckgriff auf die aktuelle Forschungsliteratur einen wichtigen Einblick in Fragen, die sich aus heutiger Sicht an einen lateinischen Musiktraktat stellen lassen.

[...]
  • Författare: Hans Gebhardt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640301966
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-04-15
  • Förlag: Grin Publishing