bokomslag Biologie fr Ingenieure
Kropp & själ

Biologie fr Ingenieure

Hans-Dieter Grtz Franz Brmmer

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-15 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 339 sidor
  • 2019
In vielen Ingenieurstudiengngen brauchen die Studierenden eine Einfhrung in die Biologie, wofr im Studienplan meist nur ein kleines Zeitfenster zur Verfgung steht. Dieses Buch soll das konzentrierte Nacharbeiten und eine gezielte Vorbereitung auf Prfungen ermglichen und Neugierde wecken. In diesem Kurzlehrbuch werden die wichtige Zusammenhnge und Funktionsprinzipien der modernen Biologie, die generelle Methodik und die wesentlichen Eigenschaften der Lebewesen und Lebensgemeinschaften vorgestellt. Wie ist der Weg vom Gen zum Organ und zum Verhalten? Weshalb ist nicht zu erwarten, dass ein Lebewesen dauerhaft perfekt ist? Ein berblick ber die Mechanismen der Evolution und die Vielfalt der Lebewesen und Lebensstrategien wird gegeben. Auf wichtige Inhalte wird in Merkstzen aufmerksam gemacht, vertiefende oder besonders aktuelle Aspekte werden in Vertiefungs-Ksten dargestellt. Es soll dabei noch keine Lehrbuch der Ingenieurbiologie sein, sondern die notwendige, kompakte Vorbereitung auch auf diese. ber viele Jahre haben die Autoren Erfahrungen in Einfhrungsvorlesungen in die Biologie fr Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaften gewonnen. Den Anschluss an weiterfhrende Veranstaltungen (z. B. der Bioverfahrenstechnik und der Umweltgestaltung) zu finden, ist fr Studierende schon wegen der unterschiedlichen Fachsprache und Denkweise von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren eine Herausforderung. Auch dazu dienen Ausfhrungen ber und Hinweise z.B. auf die Systembiologie, Synergetik und die rasante Methodenentwicklungen.
  • Författare: Hans-Dieter Grtz, Franz Brmmer
  • Illustratör: Bibliographie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783662596074
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 339
  • Utgivningsdatum: 2019-07-30
  • Förlag: Springer Spektrum