bokomslag Biodiversitt des einheimischen Schweins (Sus scrofa domesticus) in Kamerun
Vetenskap & teknik

Biodiversitt des einheimischen Schweins (Sus scrofa domesticus) in Kamerun

Christian Keambou Tiambo Joseline Motsa'A Sob Henry Defang

Pocket

469:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2022
Unser Ziel war es, die Morphologie und die biometrischen Merkmale zu beschreiben, die barymetrischen Gleichungen für das Lebendgewicht aufzustellen und die genetische Variabilität der Schweinepopulation in der agroökologischen Zone des feuchten Waldes mit monomodalen Niederschlägen in Kamerun zu analysieren. Die Diskriminanzanalyse ergab eine Population, die aus drei genetischen Typen besteht, wobei Typ III die höchsten/besten Merkmale aufweist. Die phylogenetische Analyse zeigte, dass die Typen I und II einander am nächsten stehen und die Typen II und III genetisch weiter voneinander entfernt sind. Dies bietet Raum für genetische Verbesserungen. Charakterisierung, die zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der genetischen Ressourcen einheimischer Schweine in Kameruns kleinbäuerlichem Produktionssystem führt: eine Chance angesichts der Bedrohungen durch genetische Erosion, Klimawandel, geringe Produktivität und Krankheitsanfälligkeit usw. Diese Überprüfung der genetischen Vielfalt des Bakosi/Bakweri-Schweins, einer Rasse, die zu einer Zeit als ausgestorben galt, würde es Züchtern und Landwirten ermöglichen, Bestände auszuwählen oder neue Rassen zu entwickeln, um auf die sich ändernden Bedingungen, einschließlich des Klimawandels, zu reagieren, und eine neue Orientierung für die allgemeine Entwicklung der Schweineindustrie im Zusammenhang mit der bedrohlichen ASP zu bieten.

  • Författare: Christian Keambou Tiambo, Joseline Motsa'A Sob, Henry Defang
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9786205360958
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2022-11-15
  • Förlag: Verlag Unser Wissen