bokomslag Bindungstheoretische Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation in der familiaren Erziehung
Psykologi & pedagogik

Bindungstheoretische Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation in der familiaren Erziehung

Johanna Kaeding

Pocket

499:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2021
Die familire Erziehung ist vor allem durch die Verbreitung des autoritren und antiautoritren Erziehungsstils und somit von anhaltenden Machverhltnissen geprgt, die ein Ungleichgewicht auf beiden Seiten nach sich zieht. Dabei geht es doch vor allem um die Beziehungsebene, die einen positiven Verlauf der Entwicklung eines Kindes begnstigt. Diese sieht besonders die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg als wesentlich an, um Menschen auf den Weg zur Eigenstndigkeit sowie zu der Fhigkeit zu begleiten, gesunde Beziehungen einzugehen. Neben diesen werden hier die Grundlagen der Bindungstheorie nach John Bowlby dargestellt und u. a. die Betrachtung neurobiologischer Befunde im Themengebiet der Empathie herangezogen, um einen Zusammenhang beider Themen zu untersuchen. Die Autorin widmet sich der Fragestellung, inwiefern die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation einen Einfluss auf die Bindung zwischen Eltern und Kind nehmen kann und gibt Anregungen zur Arbeit mit Kindern und Familien.
  • Författare: Johanna Kaeding
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783959930970
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2021-05-20
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing