Psykologi & pedagogik
Pocket
Bildungswissenschaftler Im Bereich Design Und Entwicklung Von Lernmaterialien
Anne Kullenberg
619:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pdagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, FernUniversitt Hagen (Fakultt fr Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 4C/ID Modell aus der heutigen Zeit, welches von Jeroen van Merrinboer, Professor an der Offenen Universitt der Niederlande entwickelt wurde, will Lernende ...bei der Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und Attitden, die fr eine effektive Arbeitsleistung notwendig sind, untersttzen" (Bastiaens, et al.
2010, S.90). Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema
Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von
Lernmaterialien".
Der erste Teil der Arbeit beinhaltet einen praktischen Teil, in welchem die Entwicklung eines Blueprints an Hand des Beispiels eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien im Vordergrund steht.
Im zweiten Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Rahmen des Four-Component Instructional Design Modells prsentiert und es werden didaktische Szenarien, sowie geeignete Medien angegeben.
2010, S.90). Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema
Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von
Lernmaterialien".
Der erste Teil der Arbeit beinhaltet einen praktischen Teil, in welchem die Entwicklung eines Blueprints an Hand des Beispiels eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien im Vordergrund steht.
Im zweiten Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Rahmen des Four-Component Instructional Design Modells prsentiert und es werden didaktische Szenarien, sowie geeignete Medien angegeben.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640851225
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2011-03-07
- Förlag: Grin Publishing