bokomslag Bildung, Autonomie, Tradition und Migration
Psykologi & pedagogik

Bildung, Autonomie, Tradition und Migration

Neval Gltekin

Pocket

1059:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 232 sidor
  • 2003
Kulturelle oder welche Differenz? "Eingelebt habe ich mich berhaupt nicht. Ich hatte das Gefhl, nicht zu Hause zu sein. Ich wurde mit einer Sprache konfrontiert, die ich nicht verstand. Ich hatte am Anfang auch Angst, das Haus zu verlassen, weil ich mich permanent beobachtet fhlte. " (Hantsche 1995: 34) Auslandsmigration, keine Sprachkenntnisse, auffallendes ueres oder fremdartige Kleidung sind Assoziationen, die zu einem solchen Zitat einfal len. hnlich lt sich die Einschtzung ber die Folgen des Wechsels von einem sogenannten Kulturraum zu einem anderen wiedergeben. Das Zitat ist Auszug eines Interviews mit einer deutschen Frau, die mit Ehemann und zwei Kindern von Norddeutschland nach Sddeutschland um gesiedelt ist. Frau Mbus versteht den lokalen Dialekt nicht, der rur sie wie eine Fremdsprache klingt. Sie ruhlt sich einsam und isoliert. Im ehemaligen Wohnort in Norddeutschland lebte die Familie in einer Hausgemeinschaft mit regem Austausch. Frau Mbus sagt an anderer Stelle des Interviews: "In der Einsamkeit fiel mir auf, da ich berhaupt nicht locker und unabhngig war. Mir war nie bewut geworden, da wenn ich Probleme hatte oder mich nicht ertragen konnte, an die nchste Tr gegangen bin und meine Probleme abgeladen habe . . . . Ich wollte nicht vor die Tr gehen, weil berall die Gardinen wackelten. Ich war ja neu. " (ebd.
  • Författare: Neval Gltekin
  • Illustratör: Bibliographie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810034601
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 232
  • Utgivningsdatum: 2003-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften