bokomslag Bilanzielle Zurechnung von Schulden in der Handels- und Steuerbilanz
Juridik

Bilanzielle Zurechnung von Schulden in der Handels- und Steuerbilanz

Esther Pauckert

Pocket

1219:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 132 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 10 Punkte, Freie Universitt Berlin, Veranstaltung: Bilanz - und Unternehmenssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung
Die Schuldenfrage" scheint im Zuge der Staats- und Euroschuldenkrise in den letzten Jahren nicht mehr nur die Wirtschaft in der Hand zu haben, sondern auch auerhalb des konomisch interessierten Fachkreises eine breite Anhngerschaft gefunden zu habe. Zeitungen haben eigene Schuldenkrise-Seiten eingerichtet, Autoren widmen sich mit Verve dem Thema und auch innerhalb der Bevlkerung scheinen sich immer mehr Menschen mit dem so unangenehmen und negativ konnotierten Wort der Schuld" zu befassen.
Doch was genau ist unter der" Schuld zu verstehen? Im normalen Sprachgebraucht steht man in der Schuld eines anderen, wenn man sich etwas hat zu Schulden kommen lassen hat. konomisch betrachtet stellen Schulden das Pendant zu dem positiven Vermgen dar. Innerhalb der Rechtsordnung wird der zivilrechtliche Schuldbegriff (z.B. 366, 371 BGB) mit dem der Verbindlichkeiten (z.B. 257, 762 BGB) gleichgesetzt. Das Handelsrecht verwendet den Begriff der bilanziellen Schuld als Oberbegriff fr die (feststehenden) Ver-bindlichkeiten und die (noch ungewissen) Rckstellungen. Auf diese handels-rechtliche Definition sttzt sich aufgrund des Mageblichkeitsprinzip zunchst auch das Bilanzsteuerrecht, und grenzt erst spter infolge gesetzlicher statuierter Spezialnormen den Ansatz und die Bewertung etwaiger Schuldposten ein. Doch selbst wenn man sich fr eine Interpretation des Schuldbegriffs entschieden hat, stellt sich noch immer die Frage, ab wann sie bestehen kann. Wie hoch und wahrscheinlich muss die Verpflichtung sein um von einer Schuld sprechen zu knnen? Ab wann besteht ein Risiko der Inanspruchnahme? Schlielich ist fr einen auen stehenden Dritten teilweise auch nicht immer sogleich ersichtlich, wer genau der eigentliche Schuldner ist. Denn so wie sich im groen Wirtsch
  • Författare: Esther Pauckert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656241256
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 132
  • Utgivningsdatum: 2012-07-23
  • Förlag: Grin Verlag