bokomslag Bilanz der Arbeitsmarktpolitikreformen
Samhälle & debatt

Bilanz der Arbeitsmarktpolitikreformen

Julia Lutzky

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktkonomik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg (Institute for Economic Research), Veranstaltung: Seminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung
Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland und die Rezession in den Jahren 2002 und 2003 machte eine Reform des Arbeitsmarktes unausweichlich. Das Konzept der Agenda 2010" wurde aufgrund dieser Missstnde von der damaligen Bundesregierung ins Leben geru-fen. Das Ziel war eine grundlegende Reform des deutschen Sozialsystems und des Arbeit-marktes. Fr die Reform des Arbeitsmarktes wurde die Kommission fr moderne Dienstleis-tungen am Arbeitsmarkt" mit Dr. Peter Hartz als Vorsitzenden gegrndet, der der Reform und den Gesetzen den entsprechenden Namen einbrachte. Die von der Kommission entwickelten Vier Gesetze fr moderne Dienstleistungen am Arbeitsplatz (Hartz I-IV)" hatten ein eindeu-tig formuliertes Ziel:
Im Ergebnis zeigt sich, dass das ehrgeizige Ziel, in den nchsten drei Jahren 2 Mio. Arbeitslose in Lohn und Brot zu bringen, im Bereich dieser Bandbreiten liegt" .
Die Anzahl der Arbeitslosen, die damals bei ber 4 Mio. lag, sollte durch die Reformen hal-biert werden. Die Reformen legten die Arbeits- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II zu-sammen und die Bundesanstalt fr Arbeit wurde Bundesagentur fr Arbeit (BA) umgestaltet. Das Erste und Zweite Gesetz fr moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, die bereits im Januar 2003 und damit als erstes in Kraft traten, sollten die Organisationsreform der Bundes-anstalt fr Arbeit untersttzen.
Durch die vier Gesetze wurde das Prinzip des Frderns und Forderns", das der Reform zugrunde liegt, unterstrichen: Arbeitslose sollen bei der Arbeitssuche durch entsprechende Manahmen und Untersttzungen gefrdert werden, sie sind aber auch aufgefordert die Ar-beitssuche aktiv mitzugestalten. Die Reform wurde von einem Evaluationsauftrag des Bun-destages b
  • Författare: Julia Lutzky
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638957250
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag