bokomslag Biblisch-Theologische Studien
Filosofi & religion

Biblisch-Theologische Studien

Peter M&QuotLler

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-21 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 197 sidor
  • 2009
Der Kolosserbrief ist seit langem umstritten: Stammt er von Paulus oder von einem PaulusschA"ler? Ist er noch zu Lebzeiten des Paulus entstanden oder erst nach seinem Tod? Sind seine theologischen AusfA"hrungen mit der Theologie des Paulus vereinbar? Richtet er sich gegen Kritik von auAen oder gegen Unruhe innerhalb der Gemeinde? Welche religionsgeschichtlichen Parallelen lassen sich fA"r seine Interpretation fruchtbar machen? Wie lassen sich einzelne Passagen (z.B. der "Hymnus" in 1,15-20), Aussagen (z.B. die ErwAhnung von Barbaren und Skythen in 3,11) oder Sprachbilder (z.B. das Bild vom "Wettkampf" in 2,1) verstehen? Wie lassen sich die engen Beziehungen zum Philemonbrief einerseits und zum Epheserbrief andererseits erklAren? Die groAe Zahl von AufsAtzen und BA"chern, die in den letzten Jahren zum Kolosserbrief erschienen ist, belegt die Wichtigkeit dieses Briefes fA"r die Geschichte des frA"hen Christentums. Sie zeigt aber auch, dass die vorgeschlagenen LAsungsansAtze zum Teil sehr weit auseinandergehen. Der vorliegende Band greift diese und Ahnliche Fragestellungen anhand von Einzelstudien auf. Sie beschAftigen sich (a) mit der Frage einer "Paulusschule" und der mAglichen Zuordnung des Briefes zu einer solchen Schule, (b) mit der Rolle des Paulus und seinem VerhAltnis zu den anderen, namentlich im Brief genannten Personen, (c) mit der Einordnung des "Hymnus" in das Gesamtkonzept, (d) mit der Bildsprache des Briefes, (e) mit seinem Raumkonzept, (f) mit der Haustafel und deren gesellschaftlichem Hintergrund, (g) mit der weiteren Entwicklung vom Kolosser- zum Epheserbrief.
  • Författare: Peter M&QuotLler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783788723675
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 197
  • Utgivningsdatum: 2009-03-23
  • Förlag: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH