bokomslag Beziehung und Bruch in der Poetik Gertrud Kolmars
Skönlitteratur

Beziehung und Bruch in der Poetik Gertrud Kolmars

Friederike Heimann

Inbunden

2309:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 228 sidor
  • 2012
Welche Bedeutung hat die jdische Herkunft, geschichtliche Erfahrung und Tradition fr die poetische Verfahrensweise der Dichterin Gertrud Kolmar(18941943). Ausgehend von Kolmars komplexem und zunehmend gebrochenemVerhltnis zu ihrer deutsch-jdischen Zugehrigkeit setzt sich die Studie mit verborgenen Diskursstrukturen in ihren Dichtungen auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei das Gedicht Garten im Sommer aus dem 1937 verfassten Verszyklus WELTEN. In der genauen Analyse transtextueller Spuren und ihrer diskursiven Verwobenheit, erweist sich das Gedicht als ein Kaleidoskop von Szenarien kultureller, emotionaler und geistiger Begegnung und Durchdringung des Deutschen mit dem Jdischen aus der Perspektive eines melancholischen Endspiels. Unter der Textoberflche der Worte und Verse werden dabei immer wieder Anspielungen und Zitierweisen wahrnehmbar, die auf ein profundes Wissen, eine przise Kenntnisnahme und auf eine beraus differenzierte Auseinandersetzung der Dichterin hinweisen. Eine Dynamik von Untergang und berwltigung wird sichtbar, die sich im Gedicht im Weg des Ich vom Land zum Wasser spiegelt und die insgesamt die Befindlichkeit einer deutschen Jdin um 1937 wiedergibt.
  • Författare: Friederike Heimann
  • Illustratör: 4 Schwarz-Weiß-Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110297225
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 228
  • Utgivningsdatum: 2012-11-15
  • Förlag: De Gruyter