bokomslag Bewertungseinheiten im HGB
Samhälle & debatt

Bewertungseinheiten im HGB

Robert Richter

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Freie Universitt Berlin (Betriebswirtschaftliche Prfungs- und Steuerlehre ), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem BilMoG soll das deutsche Bilanzrecht modernisiert werden. International ttige Unternehmen haben immer hufiger auch internationale Rechnungslegungsstandards zu beachten, welche jedoch vor allem vom deutschen Mittelstand aus Kostengrnden abgelehnt werden. Ziel des BilMoG ist es daher das deutsche Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Verhltnis zu den internationalen Rechnungslegungsstandards vollwertigen, aber kostengnstigeren und einfacheren Alternative weiterzuentwickeln".
Im Ergebnis soll das Handelsrecht (etwa durch Anhebung der Schwellenwerte fr die Buchfhrungspflicht und grenabhngige Erleichterungen) dereguliert und gleichzeitig die Informationsfunktion (bspw. durch die Streichung von Ansatz-, Bewertungs- und Ausweiswahlrechten) gestrkt werden. Zahlreiche Normen des HGB sind durch das BilMoG gendert, gestrichen oder ergnzt worden.

Die Vorliegende Arbeit beschftigt sich mit der Neufassung des
254 HGB, welcher nunmehr die Bildung von Bewertungseinheiten im handelsrechtlichen Jahresabschluss regelt. Die Abbildung von Bewertungseinheiten war zwar bereits vor dem BilMoG in der Praxis verbreitet, jedoch nicht konkret normiert sondern als Grundstze ordnungsmiger Bilanzierung eingestuft. Diese haben nunmehr eine gesetzliche Verankerung erfahren. Der Tradition deutscher Rechnungslegungsnormen folgend, ist auch die Normierung des neuen 254 HGB prinzipienorientiert und abstrakt. Dies gewhrt zwar Flexibilitt und ermglicht im Einzelfall die sachgerechte Ableitung von Lsungen, macht die Norm aber gleichzeitig auslegungsbedrftig. Es erscheint insofern notwendig, die einzelnen Tatbestandsmerkmale der Norm zu konkretisieren und auszugestalten.

In Kapitel B dieser Arbeit werden daher unter anderem Begrifflichkeiten, Vorraussetzu
  • Författare: Robert Richter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640814053
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2011-01-31
  • Förlag: Grin Verlag