bokomslag Bewertung von langfristigen Dienstleistungsvertragen nach HGB, IAS und US-GAAP
Samhälle & debatt

Bewertung von langfristigen Dienstleistungsvertragen nach HGB, IAS und US-GAAP

Arnold Wickstroem

Pocket

1259:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die deutschen (HGB) und die internationalen (IAS, US-GAAP) Rechnungslegungsgrundstze haben sich unterschiedlich entwickelt. Das deutsche Handelsrecht ist u. a. vom Mageblichkeits- bzw. umgekehrten Mageblichkeitsprinzip geprgt. Dies bedeutet, dass es eine Verknpfung zwischen den handels- und steuerrechtlichen Anstzen gibt. Die International Accounting Standards (IAS) haben keine Rechtskraft und sind grundstzlich nur Empfehlungen seitens des IASCs. Die Vorschriften der IAS sind weder gren- noch rechtfsformabhngig und deren Anwendung beruht auf rein freiwilliger Basis. Die United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) sind Bilanzierungs- und Bewertungsgrundstze deren gesetzeshnlicher Charakter als eine Art Common Law der Rechnungslegung gilt. Unternehmen, die der amerikanischen Brsenaufsicht unterliegen, mssen fr den Konzernabschluss die Vorschriften der US-GAAP anwenden. Aufgrund der fehlenden Mageblichkeit bei den IAS und den US-GAAP gibt es keine Verknpfung zwischen dem Handels- und dem Steuerrecht. Das HGB beinhaltet viele Wahlrechte und bietet den bilanzierenden Unternehmen einen erheblichen Gestaltungsspielraum. Die Anwendung von Wahlrechten bei den IAS ist sehr eingeschrnkt und bei den US-GAAP existieren faktisch keine Wahlrechte. Dies wirkt sich auf die Bilanzierungs- und Bewertungsgrundstze aus. Das HGB orientiert sich an dem Vorsichtsprinzip, welches eine weite Auslegung des Realisations- und Imparittsprinzips zulsst. Das Ziel ist der Glubigerschutz und die Kapitalerhaltung. Bei den IAS und den US-GAAP steht die periodengerechte Erfolgsermittlung mit dem Ziel einer umfassenden Information fr derzeitige und zuknftige Investoren im Vordergrund.
Die unterschiedlichen Zielsetzungen der Rechnungslegungsgrundstze wirke
  • Författare: Arnold Wickstroem
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838641515
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de