bokomslag Bewertung von Finanzinstrumenten nach Einfuhrung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
Samhälle & debatt

Bewertung von Finanzinstrumenten nach Einfuhrung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes

Anna Chau

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Mnchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes zum 01.10.2010 werden Finanzinstrumente, die zu Handelszwecken erworben sind, mit dem Fair Value (Marktwert) bewertet. Dieser Paradigmenwechsel fhrt zur Durchbrechung des jahrzehntelang gltigen Prinzips, dass Vermgensgegenstnde maximal mit den Anschaffungs- und Herstellungskosten bewertet werden knnen. Das den HGBJahresabschluss
bestimmende Vorsichtsprinzip wird dadurch aufgeweicht. Dies
fhrte bereits zu Diskussionen, bevor das Gesetz in Kraft trat. Kritisiert wird dabei, dass die an die internationale Rechnungslegung angepasste Zeitwertbilanzierung sogar mit urschlich fr Finanzkrisen sein knne. Diesem Vorwurf sowie das Ausma, inwieweit sich das deutsche Recht bei der Bewertung zum beizulegenden Zeitwert an die internationale Rechnungslegung anlehnt, soll in der vorliegenden
Arbeit nachgegangen werden.
  • Författare: Anna Chau
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656494119
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2013-09-12
  • Förlag: Grin Verlag