bokomslag Bewertung von Betriebsvermgen nach der Erbschaftsteuerreform
Samhälle & debatt

Bewertung von Betriebsvermgen nach der Erbschaftsteuerreform

Christian Schllkopf

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 82 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3 , Universitt Hohenheim (Lehrstuhl fr Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 7.11.2006 wurde die damalige Erhebung der Erbschaftsteuer fr verfassungswidrig erklrt und es bedurfte einer Neuregelung. Zwar war zeitweise sogar die vollstndige Abschaffung der Erbschaftsteuer in der Diskussion, der Gesetzgeber hat sich letztendlich jedoch fr die Neuregelung der Erbschaftsteuer entschieden und hat durch das Erbschaftsteuerreformgesetz (ErbStRG) vom 24.12.2008, das zum 1.1.2009 in Kraft getreten ist, die erbschaftsteuerrechtlichen Regelungen an die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts angepasst.

Durch diese nderungen ergaben sich auch fr das Betriebsvermgen erhebliche nderungen. Wie diese nderungen im Einzelnen aussehen, soll im Folgenden besprochen werden. Dabei bezieht sich die Arbeit jedoch lediglich auf die Bewertung des Betriebsvermgens, wie dieses Vermgen letztendlich besteuert wird, oder wie mgliche Begnstigungsregelungen in Zusammenhang mit diesem Vermgen aussehen, ist nicht Gegenstand dieser Arbeit.

Wie die Bewertungsmethoden fr Betriebsvermgen im Einzelnen aussehen, soll im Folgenden nher besprochen werden. Deshalb gehe ich zunchst auf die Bewertungshierarchie der Methoden ein, um zu klren, wie diese zueinander stehen, bzw. wann sie zur Anwendung kommen, um im Anschluss daran die Methoden selbst darzustellen. Dabei kommt vor allem dem von der Finanzverwaltung entwickelten vereinfachten Ertragswertverfahren und dem Ertragswertverfahren nach IDW S 1 eine besondere Bedeutung zu, aber auch andere nichtsteuerliche Bewertungsmethoden mssen in diesem Kontext erlutert werden.

Die Arbeit beschrnkt sich jedoch nicht nur auf die Darstellung der Funktionsweise der einzelnen Bewertungsverfahren. Denn die grundstzliche Problematik ergibt sich dabei vor a
  • Författare: Christian Schllkopf
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640436132
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 82
  • Utgivningsdatum: 2009-10-02
  • Förlag: Grin Verlag