bokomslag Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs
Konst & kultur

Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs

Luise Seemann

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitt Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Urbanistik und Stdtebau in Europa im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Berlins Entwicklung zu einer Grostadt ist besonders auf die Entwicklung der Industrie nach der Entstehung der Eisenbahnlinie um die 1840er Jahre zurckzufhren. Der Ausbau der Industrie wiederum ist Anlass fr eine starke Bevlkerungszunahme. Arbeitskrfte strmten in die Stadt, um in Grounternehmen zu arbeiten und besonders die sdlichen Vororte nahmen diesen Zustrom auf. Auf Grund steigender Bodenpreise drngte sich die Wohn- und Arbeitswelt immer weiter in die Peripherie und die Innenstadt bildete eine City" aus.

Mit dem Bebauungsplan von James Hobrecht um 1862 sollte ein moderner Stadtausbau erfolgen. Dieser sollte eine verbesserte Wohnsituation, ein leistungsfhigeres Straennetz und auch eine verbesserte Kanalisation umfassen. So sind in diesem Plan auch schon zwei Grtelstraen enthalten, die Berlin und Charlottenburg abschlieen sollten.
James Hobrecht wurde lange Zeit fr die Folgen und ein steinernes Berlin" verantwortlich gemacht. Durch eine genauere Betrachtung, wird hier jedoch zu erkennen sein, dass der Bau von riesigen Mietskasernen lediglich aus der Parzellierung seines Bebauungsplanes entstand und die Art und Weise, wie diese Flchen bebaut wurden nur dem Profitdenken der Grundstcksbebauer zur Last zu legen ist.

In dieser Teilverschriftlichung des Refrats zum Thema: Entwicklung der preuischen Haupt- und Residenzstadt zur Metropole des deutschen Kaiserreichs mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern von etwa 1860 bis 1890 unter besonderer Bercksichtigung des Hobrechtplans von 1862", soll gezeigt werden, welche Entwicklungen zum Ausbau Berlins zu einer Grostadt fhrten. Besonders soll dabei auf den Hobrechtplan eingegangen werden, der das Berliner Stadtbild bis heute prgt. Dabei sollen Ziele, Vor
  • Författare: Luise Seemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668019959
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-07-22
  • Förlag: Grin Verlag