bokomslag ber die Mglichkeit der Erkenntnis durch die religise Erfahrung in "Was ist Religion?" von Keiji Nishitani
Filosofi & religion

ber die Mglichkeit der Erkenntnis durch die religise Erfahrung in "Was ist Religion?" von Keiji Nishitani

Barbara Piechota-Lutum

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländ. Tradition, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie des japanischen Philosophen Keiji Nishitani in seinem Buch "Was ist Religion?". Der Professor hat die Arbeit als eine schöne engagierte und bescheidene Auseinandersetzung beurteilet. , Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung.Nishitani kritisiert in seinem Buch "Was ist Religion?" das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.
  • Författare: Barbara Piechota-Lutum
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638817950
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2007-10-01
  • Förlag: Grin Verlag