bokomslag Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument
Samhälle & debatt

Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument

Ariane Landes

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Wirtschaft - BWL - Allgemeines, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Berufsakademie Ravensburg (Studienbereich Wirtschaft, Studienrichtung Tourismusbetriebswirtschaftslehre), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer nicht täglich besser wird, ist bald nicht mehr gut." Dieser Leitsatz ist heute aussagekräftiger und grundlegender für Unternehmen denn je. Gerade unter den heutigen verschärften Marktbedingungen und dem immer größer werdenden Konkurrenzdruck gilt es für Unternehmen, wettbewerbs- und somit überlebensfähig zu bleiben. Diese Fähigkeit bildet die Grundlage um im nationalen und internationalen Wettbewerb überleben zu können. Die Globalisierung und nahezu vollständige Transparenz der Märkte, ein sich ständig verschärfender Wettbewerb, wachsender Kostendruck, die Dynamik der Märkte, kürzere Produktlebenszyklen, sowie ständig wachsende Kundenwünsche und viele weitere Umstände zwingen Unternehmen dazu, ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, sowie ihre Kosten zu senken, um in der heutigen Wirtschaft bestehen zu können. Auf der einen Seite wird bei der Unternehmensentwicklung eine gewisse Kontinuität erwartet, auf der anderen Seite eine sehr hohe Flexibilität bei ständig steigender Qualität. Um diesen Spagat meistern zu können, ist es zwingend notwendig geworden, im Management umzudenken. Da eine reine Kostenbetrachtung auf Basis eines Betriebsvergleiches als Führungsinstrument nicht mehr ausreicht, hat sich in den letzten Jahren das Benchmarking als ein geeignetes Instrument entwickelt, dass den veränderten Anforderungen am Markt gerecht wird.Benchmarking, im Unterschied zum klassischen Unternehmensvergleich, ist gekenn-zeichnet durch eine ausgesprochen starke Marktorientierung. Bei diesem Management-Instrument (Definition siehe Kapitel 2.1) wird das Ziel angestrebt, der "Beste der Besten" zu werden. Es werden keine Vergleiche mit der eigenen Vergangenheit bzw. anderen Vergangenheiten anhand eines Betriebsvergleiches durchgeführt, sondern es findet ein Vergleich mit den Branchenbesten, welche in der Regel externe Unternehmen sind, statt. In den meisten Sachverhalten ist sogar ein Vergleich mit branchenfremden Unternehmen vorzuziehen, da nur dann ein echter Vorsprung gegenüber der Konkurrenz erzielt werden kann. Dieses Instru-ment eröffnet dem Unternehmen die Möglichkeit, seine eigenen Leistungen an denen der Marktführer oder an Weltklasse-Unternehmen zu messen.Durch das Benchmarking steht dem Unternehmen ein strategisches Management-Instrument zur Verfügung, mit dem eine Wettbewerbsposition zurückgewonnen, gesichert oder sogar ausgebaut werden kann.
  • Författare: Ariane Landes
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638932721
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2008-04-01
  • Förlag: Grin Verlag