bokomslag Beitrag von DSDM, RUP und XP zur Gestaltung von RAD-Projekten
Samhälle & debatt

Beitrag von DSDM, RUP und XP zur Gestaltung von RAD-Projekten

Sven Kannengiesser

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 3,7, Universitt zu Kln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Wie eine Studie ber den Stand der Softwareentwicklung in Deutschland, die vom Bun-desforschungsministerium Ende 2000 in Auftrag gegeben wurde, zeigt, erfolgt nur bei rund 50% aller Software entwickelnden deutschen Unternehmen die Entwicklung nach einem Vorgehensmodell. Auffllig ist, dass speziell bei kleinen und jungen Unternehmen (vor allem Start-up's der New Economy) die Softwareentwicklung in aller Regel eher chaotisch stattfindet, und dass das schnelle Anbieten neuer Funktionalitt Prioritt vor Qualittsaspekten hat. Gerade diesen, in einem turbulenten Umfeld operierenden Unternehmen kann mit Vorgehensmodellen, die speziell an deren besondere Bedrfnisse angepasst sind, geholfen werden. Solche Vorgehensmodelle werden oft unter dem Oberbegriff Rapid Application Development zusammengefasst.
In der Praxis vor allem in Unternehmensberatungen ist zu beobachten, dass oftmals verschiedene Modelle als das RAD-Modell propagiert und verkauft werden. Im Allgemeinen lsst sich jedoch feststellen, dass allen diesen Modellen ein gemeinsamer Bezugsrahmen fehlt, der sie vergleichbar macht. Ohne einen solchen Bezugsrahmen ist es fr Organisationen sehr viel schwerer, eine rationale Entscheidung fr oder wider den Einsatz eines Vorgehensmodells treffen zu knnen. Das Fehlen eines speziellen Bezugsrahmens zeigt auch, dass oft unklar ist, was mit einem RAD-Vorgehensmodell eigentlich gemeint ist. Zu den Vorgehensmodellen, die in Theorie und Praxis dem RAD-Bereich zugerechnet werden, gehren z.B. die Dynamic Systems Development Method, die sich selbst als holistischer Ansatz fr Softwareentwicklung in einer RAD-Projektumgebung versteht, und das Extreme Programming, das zu den agilen (ehemals leichtgewichtigen) Methoden im RAD-Spektrum gehrt. Ein weit
  • Författare: Sven Kannengiesser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838647562
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2001-11-01
  • Förlag: Diplom.de