bokomslag Autoritarismus als gesellschaftliches Phanomen
Samhälle & debatt

Autoritarismus als gesellschaftliches Phanomen

Harald L Berbauer Harald Loberbauer

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2007
Seminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: Sehr Gut, Paris Lodron Universität Salzburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machttheorien, 25 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit vermittelt einen Überblick über Autorität, Autoritarismus und Totalitarismus auf theoretischer Ebene, wobei eine politikwissenschaftliche Sicht und eine psychologische Betrachtungsweise des Themas verbunden wird. Die Arbeit besteht gliedert sich in einen allgemeinen und in einen speziellen theoretischen Teil. Im "Speziellen" wird auf Rechtsextremismus und dessen Ursachen in Bezug auf Autoritarismus eingegangen. , Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Autoritarismus im Allgemeinen und im Speziellen. Diese von mir eingeführte Gliederung in Allgemein und Speziell wird in diesem Abschnitt erklärt. Autoritarismus soll vor allem als gesellschaftliches Phänomen betrachtet werden. Verschiedene Betrachtungsweisen, Definitionen und Erklärungsmöglichkeiten werden dargestellt. Es wird zudem versucht Autoritarismus von anderen Begriffen wie Autorität und Totalitarismus zu unterscheiden. Wichtig dafür ist, dass Autoritarismus mit diesen Typen in Verbindung gesetzt wird, um eine vergleichende analytische Betrachtung durchführen zu können. Hauptaufgabe dieser Arbeit soll es sein, eine allgemeine Betrachtungsweise von Autoritarismus zu verdeutlichen und abzurunden.
  • Författare: Harald L Berbauer, Harald Loberbauer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638653305
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag