bokomslag Automobilwirtschaft
Samhälle & debatt

Automobilwirtschaft

Wolfgang Meinig

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 273 sidor
  • 1993
1m Jabr 1989 wurde an der Otto-Friedrich-Universitiit Bamberg im Rahmen der Studien- gange Volks- und Betriebswirtschaftslehre das Studienfach "Automobilwirtschaft" ein- gerichtet. Die Initiative dazu ging yom Zentralverband Deutsches Kraftfaluzeuggewerbe aus. Bislang handelt es sich in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa urn die einzige derartige Einrichtung. - Der Autbau eines didaktischen Konzepts fUr diese spezielle Betriebswirtschaftslehre war stets begleitet von Gastvortragsreihen; durch diese konnte das vorhandene Spezialwissen von Fachleuten der Automobilindustrie und des Kfz-Gewerbes fUr Studierende, Doktoranden und Mitarbeiter der Lehr- und Forschungseinrichtung "Auto- mobilwirtschaft" nutzbar gemacht werden. Das vorliegende Sammelwerk beinhaltet insgesamt zehn Vortrage, die im Sommersemester 1992 im Rahmen der Lehrveranstaltung Distribution gehalten wurden. Obwohl die Themen auf den ersten Blick recht heterogen erscheinen mogen, so widmen sich aile den spezifischen Problemen des Neu- und Gebrauchtwagenhandels im deutschen und europaischen Raum. Diese Problemdarstellung wird ergiinzt durch drei Beitrage, die sich auf die fUr Produktion und Absatz bedeutendsten Automobillander, namlich die USA und Japan, beziehen. Besonders die beiden zuletzt genannten Beitrage offnen den Blick fiir eine mehr globale Sieht eines inzwischen als weltweit zu bezeichnenden Wettbewerbs urn den Automobilkunden. - Den SchluB bilden zwei Beitrage, die sich mit der historischen Dimen- sion der iiber hundertjiihrigen Geschichte des Automobilbaus und -vertriebs ausein- andersetzen.
  • Författare: Wolfgang Meinig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783409131643
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 273
  • Utgivningsdatum: 1993-01-01
  • Förlag: Gabler