bokomslag Autobiographische Argumentation und Selbstdarstellung im Galaterbrief
Filosofi & religion

Autobiographische Argumentation und Selbstdarstellung im Galaterbrief

Christian Wehde

Inbunden

2079:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 423 sidor
  • 2022
Ist der autobiographische Abschnitt Gal 1,11-2,21 apologetisch motiviert? Diese forschungsgeschichtliche Mehrheitsmeinung wurde seit den 1980er Jahren zwar mehrfach, aber bislang nicht nachhaltig hinterfragt, daes bisherigen Studien an einer berzeugenden Gesamtschau auf Gal 1,11-2,21 mangelte. Diese Studie will die Abfassungsmotivation des autobiographischen Abschnitts durch eine detaillierte exegetische Gesamtschau auf Gal 1,11-2,21 sowie den ganzen Brief neu beleuchten. Eine umfangreiche epistolographische Analyse des gesamten Galaterbriefes liefert zunchst keine Spuren einer apologetischen Abfassungsmotivation. Die Untersuchung der Verknpfung von Gal 1,11-2,21 mit der Briefcorpuserffnung Gal 1,6-10 zeigt auf, dass Paulus in der Eingangsthese des autobiographischen Abschnitts Gal 1,11-12 das -Motiv argumentativ aufnimmt. In einer stringenten exegetischen Untersuchung von Gal 1,11-2,21 zeigt sich, dass Paulus mit Gal 1,13-2,21 in der Hauptsache eine autobiographische Argumentation zur Besttigung der Eingangsthese Gal 1,11-2,21 fhrt, womit er die gttliche Herkunft seiner Evangeliumsverkndigung besttigt. Gleichzeitig ermglicht diese Argumentation ihm, sein eigenes Ethos gegenber den Briefadressaten zu strken.
  • Författare: Christian Wehde
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110721966
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 423
  • Utgivningsdatum: 2022-10-03
  • Förlag: De Gruyter