bokomslag Auswirkungen des Gesetzes zur Reform des Kontopfndungsschutzes (KtoPfRefG) auf die schuldnerberaterische Praxis
Psykologi & pedagogik

Auswirkungen des Gesetzes zur Reform des Kontopfndungsschutzes (KtoPfRefG) auf die schuldnerberaterische Praxis

Mario Braun

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Verwaltungsrecht und besondere Rechtsgebiete, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der berschuldeten privaten Haushalte in Deutschland schwankt zwischen zwei und weit ber drei Millionen. Zwischen 1999 und 2007 nutzten etwa 400.000 Privatpersonen die Mglichkeit des Verbraucherinsolvenzverfahrens, das seit 1999 in der neuen Insolvenzverordnung geregelt ist. Hinzu kommen etwa 300.000 Personen, die aus einer gescheiterten Selbststndigkeit heraus zahlungsunfhig werden.
Neben der Einschrnkung der sozialen Teilhabe ergibt sich fr Menschen in Ver- und berschuldungssituationen hufig das Problem, am wirtschaftlichen Leben nur noch eingeschrnkt teilnehmen zu knnen. Speziell nach Kontopfndungen kndigen Banken den Betroffenen hufig das Girokonto. Bei negativen Eintrgen in
den Datenbanken von Kreditauskunfteien verweigern dann in
der Regel auch andere Banken dem/der Betroffenen die Neuerffnung eines Kontos.
Wer sich regelmig dazu uern muss, warum er nicht ber ein Girokonto verfgt und regelmig besondere Vereinbarungen zur Realisierung notwendiger Zahlungen beispielsweise als Barleistung treffen muss, wird nahezu zwangslufig solche Situationen vermeiden. Wer sich zudem gegenber potenziellen Arbeitgebern, bei der Wohnungssuche oder beim Versuch, sonstige Vertrge zu schlieen, als Schuldner offenbaren muss, erfhrt Stigmatisierung, Ablehnung und Schuldzuweisungen.
In der Frage einer Ermglichung der Kontofhrung auch bei berschuldung bestand also Handlungsbedarf. Der Gesetzgeber hat hierauf mit dem Gesetz zur Reform des Kontopfndungsschutzes reagiert. Das Inkrafttreten dieses Gesetzes zum 1. Juli 2010 stie in der medialen ffentlichkeit auf groes Interesse. So wurde frhzeitig von den sich neu ergebenden Teilhabemglichkeiten fr Menschen in berschuldungssituationen berichtet, die Fhrung eines Girokontos fr jedermann - auch mit N
  • Författare: Mario Braun
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656058540
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2011-11-30
  • Förlag: Grin Verlag