bokomslag Ausprgung des Flow-Erlebnis beim Internetsurfverhalten
Psykologi & pedagogik

Ausprgung des Flow-Erlebnis beim Internetsurfverhalten

Robert Tzanetakis

Pocket

1359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universitt Wien (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Studie befasst sich mit der Implementierung und Validierung von Flow im Internet. Inwiefern ist es dem User mglich Flow zu erleben und wovon hngt dies ab? Der von Csikszentmihalyi geprgte Begriff des Flow-Erlebnisses also im Fluss sein, Begeisterung, freudiges Aufgehen in einer Handlung ist seit den 70er Jahren zentraler Begriff der intrinsischen Motivationsforschung und wurde seitdem in einer Vielzahl von Populationen, untersucht. In meiner Diplomarbeit untersuchte ich eine Stichprobe von n=71 mit dem Flow-Fragebogen (einer Adaption von Csikszentmihalyis Experience Sampling Method) zu vier Mezeitpunkten. Im Anschluss wurde eine Testbatterie zur Erfassung von Persnlichkeitsmerkmalen (wie Kontrollberzeugung, Kohrenzgefhl, Spielerische Grundhaltung) und Surfverhalten (Interneterfahrung, Internetsucht) vorgelegt. Dabei wurde einerseits versucht, das Flow-Konstrukt (erstmals) im virtuellen Raum zu validieren, also auf seine Gltigkeit zu berprfen. Es spielen smtliche Dimensionen von Flow eine entscheidende Rolle: positiver Affekt, Balance zwischen Aufgabenschwierigkeit und Fertigkeiten, Gefhl der Kontrolle, involviert sein, Konzentration, Zeitverzerrung, Erwartung und Zielorientierung.
Andererseits wurde Flow mit smtlichen persnlichen und situativen Variablen in Beziehung gesetzt. Ziel dieser Arbeit war es zu berprfen, ob der/die Internetsurfer(in) tatschlich unter bestimmten Umstnden leichter in den Zustand des Flow kommt. Und zwar abhngig von eben seiner/ihrer Persnlichkeit (z.B. interne vs. externe Kontrollberzeugung) und gewissen ueren Gegebenheiten (z.B. ob die Person zuhause oder in einem Computerhrsaal surft, Webpagegestaltung, Verweildauer auf der Website, Ttigkeit im Netz).
Allgemein gesehen entsprechen d
  • Författare: Robert Tzanetakis
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838641157
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de