bokomslag August Wilhelm Schlegels Auffassung Der Tragoedie Im Zusammenhang Mit Seiner Poetik Und Aesthetischen Theorien Seiner Zeit
Konst & kultur

August Wilhelm Schlegels Auffassung Der Tragoedie Im Zusammenhang Mit Seiner Poetik Und Aesthetischen Theorien Seiner Zeit

Silke Agnes Reavis

Pocket

1129:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-15 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 158 sidor
  • 1978
Schiller nimmt den Kant'schen Begriff des Erhabenen in die Tragödientheorie auf. In der Ueberwindung seiner sinnlichen Natur durch die Gesetzgebung der Vernunft wird der Mensch über das Tragische erhaben. - Auch Schlegels Theorie der Tragödie beruft sich auf das Erhabene. Das tragende Wort ist jedoch nicht Ueberwindung wie bei Kant und Schiller, sondern poetische Hingabe, die keinen Konflikt und keine Tragik kennt. Die frühe Geschichte der Menschheit und die Transzendentalphilosophie Schellings überzeugten Schlegel, dass der poetische Mensch nicht tragisch ist.

  • Författare: Silke Agnes Reavis
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783261030139
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 158
  • Utgivningsdatum: 1978-12-01
  • Förlag: Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat