bokomslag Aufklrung als Selbstdeutung
Filosofi & religion

Aufklrung als Selbstdeutung

Georg Raatz

Inbunden

2999:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 551 sidor
  • 2014
Johann Joachim Spaldings (1714-1804) Frhschrift "Betrachtung ber die Bestimmung des Menschen" (1748) stellt nicht nur einen Klassiker der Aufklrungstheologie dar, sondern hat auch gewichtigen Anteil an der anthropologischen Wende des 18. Jahrhunderts. Ausgehend von der basalen Frage des Menschen nach seiner Bestimmung unternimmt Spalding den Versuch, Moralitt und Religion als Funktionen subjektiver Selbstdeutung plausibel zu machen. Georg Raatz legt den Schwerpunkt seiner biographisch-bildungsgeschichtlichen Analyse auf Spaldings Rezeption des englischen Philosophen Shaftesbury. In systematischer Hinsicht liegt der Fokus auf der literarisch-rhetorischen Figur des Selbstgesprchs, dem Bestimmungsbegriff als Leitperspektive, der Orientierung am Glcksgedanken, der erkenntnistheoretischen Funktion des Empfindungsbegriffs und schlielich den daraus resultierenden Konsequenzen fr Spaldings Religionskonzept. Schlielich zeichnet Raatz das Bestimmungskonzept Spaldings in den Kontext aktueller Debatten um einen deutungstheoretischen Religionsbegriff, die theologische Renaissance des Bestimmungs-, Glcks- und Menschenwrdebegriffs und um das emotional-affektive Moment im Aufbau religisen Bewusstseins ein. Raatz bringt Spaldings Bestimmungsschrift als einen gewichtigen Beitrag zum bis heute unabgeschlossenen Projekt eines modernen und aufgeklrten Protestantismus zur Geltung.
  • Författare: Georg Raatz
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161532917
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 551
  • Utgivningsdatum: 2014-12-04
  • Förlag: Mohr Siebeck