bokomslag Auf der Suche nach dem Sundenbock - wenn HELFER mobben
Samhälle & debatt

Auf der Suche nach dem Sundenbock - wenn HELFER mobben

Jaqueline Liebig

Pocket

1459:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 126 sidor
  • 2000
Inhaltsangabe:Einleitung:
Fabeln sind Geschichten, in denen Pflanzen oder Tiere sprechen. Es gibt sie bereits seit mehr als dreitausend Jahren. Ein Geschehen, das sich nur unter Menschen abspielen kann, wird in die Welt der Tiere und Pflanzen verlegt. So steht in den Dialogen das Wichtigste. Fabeln wollen demaskieren, blostellen, aufklren und zum Widerstand anspornen. Sie wollen wachrtteln und das Denken schrfen. In der Hand der Schwachen sind sie eine Waffe gegen die Starken, die Obrigkeit. Eine offene Kritik an diesen ist gefhrlich, und kann schnell das Leben kosten, denn die Wahrheit hren die Herrschenden nicht gern, schon gar nicht von den Schwachen und Untergebenen. Wer die Macht hat, biegt sich oftmals die Wahrheit so zurecht, wie er sie braucht, um gut dazustehen. So ist unsere Geschichte eine Geschichte der Sieger und Verfolger, und nicht der Opfer und Schwachen. In dieser Diplomarbeit soll versucht werden, die Position der Schwachen mehr zu beleuchten und die wahren Hintergrnde und das Gesicht der Verfolger zu zeigen, wenn es zu Krisen in einem groen (zum Beispiel ein Gesellschaftssystem) oder kleinen System (zum Beispiel ein Krankenhaus) kommt. Es wird auf die Funktion von Sndenbcken (wie bei La Fontaine der Esel) fr ein System eingegangen. Weiterhin soll untersucht werden, warum hufig gerade der Unschuldigste von allen, der Esel, von dem Kollektiv, den Raubtieren, als Projektionsflche ihrer eigenen Schuld und Snde mibraucht wird, um schluendlich dann gettet zu werden.
Jedenfalls mchte ich mit meiner Diplomarbeit ebenso wachrtteln, wie La Fontaine (1621-1695) mit seinem geistreichen Lehrstck, der Fabel "Die Pest der Tiere", und mich im bertragenen Sinne der kollektiven Gewalt von menschlichen Raubtieren und ihren Opfern zuwenden.
Gang der Untersuchung:
Mikrokosmos = Makrokosmos. So steige ich mit dem ersten Kapitel auch bei den Tieren ein, wo ich mich auf das aggressive und ausgrenzende Verhalten von Gnsen beziehe. Weiter geht es
  • Författare: Jaqueline Liebig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838623184
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 126
  • Utgivningsdatum: 2000-04-01
  • Förlag: Diplom.de