bokomslag 'Asthetik Der Moderne' in Baudelaires Gedicht 'Les Aveugles'
Skönlitteratur

'Asthetik Der Moderne' in Baudelaires Gedicht 'Les Aveugles'

Franziska Bergthaller

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Franzsisch - Literatur, Note: 1,3, Universitt zu Kln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Charles Baudelaire: Tableaux parisiens", 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Charles Baudelaires Gedicht Les Aveugles, welches erstmals
1860 verffentlicht und schlielich 1861 in die zweite Auflage der Sammlung Les Fleurs du
Mal aufgenommen wurde.
Les Aveugles gehrt dem Teilzyklus der Tableaux parisiens an, denen das moderne Paris als
Schauplatz gemeinsam ist. Bei den Tableaux parisiens handelt es sich smtlich um Gedichte,
die bestimmte Aspekte der Grostadt thematisieren, wobei Baudelaire immer wieder
Gestalten vom Rande der Gesellschaft in den Fokus rckt. So stellen etwa die rothaarige
Bettlerin in und mendiante rousse, die sieben hsslichen Greise in Les sept vieillards oder
die runzeligen und verkommenen alten Frauen in Les petites vieilles Themen wie
Vergnglichkeit, Leiden und Hsslichkeit dar. Der Sprecher der Gedichte prsentiert sich als
flaneur und Beobachter jener Ausgestoenen, ihnen gelten sein Interesse und seine Empathie.
Auch in Les Aveugles sieht sich der Sprecher mit einer abschreckenden Erscheinung, die der
scheinbar ziellos umherirrenden Blinden, konfrontiert.
Baudelaire gilt als Begrnder einer sthetik der Moderne". Zwar steht er noch im
Einflussbereich der Romantik, doch kndigt sich bei ihm die Abkehr von traditionellen
romantischen Topoi, wie etwa die Schnheit der Natur, an. Seine Abwehrhaltung gegenber
der reinen Nachbildung von Natur formulierte Baudelaire auch selbst: Je trouve inutile et
fastidieux de reprsenter ce qui est parce que rien de ce qui est ne me satisfait"1.
Thema dieser Arbeit soll nun die von Baudelaire postulierte sthetik der Moderne" sein und
wie diese sich im vorliegenden Gedicht uert. Als Grundlage wird zunchst eine Analyse des
Gedichts vorgenommen, welche dazu dienen soll, grundstzliche Erkenn
  • Författare: Franziska Bergthaller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640116560
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2008-08-03
  • Förlag: Grin Publishing