bokomslag Aspekte der Werbesprache
Samhälle & debatt

Aspekte der Werbesprache

Manuel Dbritz

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Universitt der Knste Berlin, Veranstaltung: Einfhrung in die verbale Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werbesprache hat sich ber viele Jahre entwickelt und przisiert. Sie
verwendet neben der allgemeinen Sprache auch Elemente der Fachsprache, der
Jugendsprache und der dialektischen Sprache (Rmer, 1968) und versucht
damit, das eigentliche Ziel, nmlich die Beeinflussung der Rezipienten, zu
fokussieren.
Entsprechend der Lasswell-Formel Who say what to whom in which channel
with what effect?" soll diese Arbeit das kommunizierte Was" abhandeln.
Werbung vermittelt Informationen und nutzt dabei viele Kanle. Dabei greift
Werbung die aktuelle Sprache auf und wandelt sie um (Fhrmann, 2006). Daher
ist die Analyse von ausgewhlten Werbeanzeigen aus sprachwissenschaftlicher
Sicht sehr bedeutsam.
Die entscheidende Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, aktuelle Anzeigen am
Beispiel von Automobilherstellern auf ihre persuasive Funktion zu untersuchen
und dann mglicherweise von bereits untersuchten Anzeigen des letzten
Jahrhunderts abzugrenzen. Dabei sollen vor allem die Besonderheiten der
Werbesprache herausgestellt werden und Gemeinsamkeiten zwischen den
unterschiedlichen Anzeigen gefunden werden. Zustzlich soll mithilfe der
Analyse der Mercedes-Benz-Anzeigen des letzten Jahrhunderts von Fhrmann
festgestellt werden, ob sich die Anzeigengestaltung des Automobilherstellers
grundstzlich gendert oder der Zeiteinfluss keine Auswirkungen auf die
Werbeanzeigen hat.
  • Författare: Manuel Dbritz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640681433
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2010-08-17
  • Förlag: Grin Verlag