bokomslag Arten Und Auspragungen Regionaler Disparitaten in Der Eu
Samhälle & debatt

Arten Und Auspragungen Regionaler Disparitaten in Der Eu

Martin Klockner

Pocket

659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Volkswirtschaftslehre, Note: 1.7, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar VWL, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beschreibt das Ausmaß der regionalen Ungleichheiten in der EU. Zum einen werden die verschiedenen Arten von Disparitäten erläutert, anschließend werden die (geographisch und strukturell) unterschiedlichen Regionen der EU angesprochen. Dabei werden an Beispielregionen die Ausprägungen sehr gut erkennbar. Der letzte Teil befasst sich mit der inzwischen vollzogenen Osterweiterung. Auch dieses Gebiet wird in seiner Wirtschaftsstruktur differenziert betrachtet. , Abstract: Seit ihrer Entstehung im Jahr 1958 vollzog die Europäische Union (EU) zahlreiche Integrationsprozesse. Die ursprüngliche Gründerzahl von sechs Staaten (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande) wurde schrittweise auf momentan 15 erweitert und schon in diesem Jahr 2004 werden weitere zehn Länder Osteuropas der Gemeinschaft beitreten. Europa zählt in dieser Form zu den wohlhabendsten Regionen der Welt. Doch bestehen innerhalb ihrer 250 Regionen bedeutende Unterschiede in Bezug auf Wirtschaftskraft, Demographie und geographischer Lage, woraus erhebliche Ungleichgewichte und unterschiedlichste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung resultieren. In diesem Zusammenhang ist die Rede von regionalen Disparitäten. LEESER beschreibt sie als: "Unausgeglichenheit der Raumstrukturen in einer bzw. in verschiedenen Regionen" (LEESER 2001 S. 143), aus denen sich unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. Diese Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Arten von Regionen geben und erläutern, in welcher Form sich regionale Disparitäten ausprägen. Weiterhin wird erwähnt, welche Ursache den Ungleichgewichten zugrunde liegt. Im Hinblick auf die bevorstehende Osterweiterung wird die Situation in den zukünftigen Integrationsstaaten erörtert und abschließend eine Prognose für die Europäische Union mit 25 Mitgliedern gewagt.
  • Författare: Martin Klockner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638819787
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Publishing